Ein Laser, der Köpfe markiert, besteht aus den folgenden Teilen:
-
Galva + Fahrer (Brett)
-
Spiegel + Spiegelhalter (bezogen auf Wellenlänge)
-
Steuerkarte (Markierungskarte) mit Software
-
D-/Akarte (ist erforderlich, wenn der Ertrag der Steuerkarte digital ist)
-
F-Thetalinse (Distanzscheibe oder genannter Adapter ist erforderlich, wenn der Raum/der Abstand zwischen der Fthetalinse und dem Scan-Spiegel nicht zusammengebracht wird) (bezogen auf Wellenlänge)
-
Strahlnexpander ist erforderlich, wenn der Laserstrahldurchmesser und die Inputöffnung des Markierungskopfes (Spiegel) nicht zusammengebracht wird. (in Verbindung stehend mit Wellenlänge)
Kennzeichenkopf angebracht mit Scan-Linse:
Abhängig von dem Entwurf sich die Scan-Linse möglicherweise berührt mit Scan-Spiegel. So eine Distanzscheibe ist möglicherweise erforderlich, den Abstand zwischen dem Scan-Spiegel und der Fthetalinse zu erhöhen.
Scan-Linse angebracht mit Scan-Linsenadapter:
Experimentelle Einrichtung:
Wenn Sie einen Laser-Markierungskopf wünschen, sagen Sie uns genauen Informationen über Ihre Laser-Parameter bitte (Laser-Wellenlänge, Laser-Energie, Strahldurchmesser), Strahlnexpander (Expansionsverhältnis), erforderlicher Inputstrahldurchmesser zum Markierungskopf und Bereich/Feld markieren für unsere Empfehlung.