In den letzten Jahren haben die Nachfrage nach ultra-niedrigen Quellen der Geräuschmikrowelle (MW) und des Signals der Hochfrequenz (Rf) mehr und mehr Bedeutung gewonnen. Industrielle Standardanwendungen und leistungsfähige akademische Experimente erfordern immer höhere Präzision:
-
Radarsysteme
-
Verteidigungskommunikationen
-
Photonische ADC
-
Ultra-stabiles Abstoppen
-
Test und Maß
-
Verbindungen über Satellit
-
Teilchenbeschleuniger, FELs
-
Zusammenhängende Kommunikationen
Ultra-niedrige Phasengeräuschgeneration von modelocked Lasern bietet eine einfache Lösung an, um Rf- oder MW-Signale mit UnterFemtosekunde Effektivwert-TIMING-Bammel zu erzielen. Ultra-niedrige Geräuschquarzoszillatoren zeigen Phasengeräusche höher durch Größenordnungen. Kälteerzeugend abgekühlte Saphiroszillatoren erfordern andererseits ein umfangreiches Kühlsystem, das ihre Benutzungsmöglichkeit wegen ihrer Komplexität begrenzt. Obgleich, die neuentwickeltere ultra-niedrige Geräuschmikrowellensignalerzeugung von optischer basiertem System der Frequenz Kamm extrem hohe Phasenstabilität und niedrige Phasengeräusche erzielen kann, sind die Installation und die Wartung dieser Systeme technisch schwieriges und gekostetes intensives [1].
Für viele Hochleistungsanwendungen in der Signalaufbereitung und in den Hochfrequenzphasengeräuschen der Kommunikationen (Probenahmeuhren, ADC, Vorlagenoszillatoren für Signalquellanalysatoren) und in angesammelter TIMING-Bammelauswirkung die Systemleistung am kritischsten. Für diese Anwendungen man möglicherweise erzeugt Mikrowelle direkt von einem modelocked Leerlauflaser durch einfach unter Verwendung eines Fotodiodensignals und einer optionalen elektronischen Verstärkung. Um die Phasengeräusche bei lärmärmeren Frequenzen zu unterdrücken, man den modelocked Laser zu einem lärmarmen und elektronischen Oszillator [2] für Langzeitstabilität zuschließen oder synchronisiert möglicherweise. Für Anwendungen die einen Hochfrequenzmikrowellenbezugsoszillator erfordern (z.B. 10 Gigahertz) ist- möglicherweise es auch eine Lösung, zum eines lärmarmen kontrollierten Oszillators der Spannung zu einem modelocked Laser [3] zu synchronisieren.
Wir bieten modelocked Laser mit den niedrigsten Phasegeräuschen an, die auf dem Markt verfügbar sind, der heute mit extremer Zuverlässigkeit kombiniert wird. Alle Laser der REIHE STMH-1550 haben eine optionale schnelle Wiederholungsrate, die mit einer Modulationsbandbreite von >50 kHz für die Wiederholungsratenblockierung oder -synchronisierung abstimmt. Darüber hinaus gibt es auch die Wahl für schnelle Modulation des Pumpenstroms.
Die STMH-REIHE erreicht nicht angepasste Niveaus der industriellen Qualität und der Klimastabilität. Sie ist übermäßig auf Erschütterungen, Schocks und andere externe Störungen geprüft worden (Raum und in Verbindung stehende Standardluftfahrttests). Für Integration in Raum-kritische Anwendungen, sind kundengebundene kleine Versionen verfügbar.
-
Portuondo-Campa, G. Buchs, S. Kundermann, L. Balet, S. Lecomte, „Ultra-niedrige Phasegeräuschmikrowellengeneration unter Verwendung eines Diode-gepumpten Grundfrequenzkammes Festkörperlasers und eines polarisationserhaltenden Impuls interleaver“, entscheiden. Expr. 23(25), 32441-32451 (2015)
-
Schlatter, B. Rudin, S.C. Zeller, R. Paschotta, G.J. Spühler, L. Krainer, N. Haverkamp, H.R. Telle und U. Keller, „fast Menge-Geräusch-begrenzter Regelungsbammel von Miniatur äh: Yb: Glaslaser“, entscheiden. Lett. 30, 1536 (2005)
-
Jung, K., Shin, J. u. Kim, Phasengeräusch-Mikrowellengeneration J. Ultralow von Modus-verschlossenen Äh-Faserlasern mit subfemtosecond integriertem Regelungsbammel. IEEE-Photon. J. 5, 5500906 (2013).