Um sicherzustellen, dass die Verbrennung ausreichend ist, keine Trümmer oder Kantenbrüche hinterlässt, sondern auch den Oszillator und andere Zubehörteile schützt,mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm,Zur Zusammenfassung der Verarbeitungskosten und der spezifischen Arbeitsbedingungen gehören zu den gängigen Hilfsgasen Sauerstoff, Stickstoff, Luft, Argon usw.Im Folgenden wird kurz analysiert, für welche Art von Verarbeitungsumgebung jedes Gas geeignet ist.Im Folgenden wird kurz analysiert, für welche Art von Verarbeitungsumgebung jedes Gas geeignet ist.
Luft
Wir wissen, dass die Hauptkomponente der Luft aus 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff und einigen anderen Gasen besteht.Sauerstoffkonzentration nicht zu hoch, kann die Schneidoberfläche nicht leicht schwarzen. und durch die Kompression von Luft, können Sie sicher kontrollieren den Druck, Fluss und Luftstrom Qualität, so dass die Anpassung der Verarbeitung Wirkung in der Zeit.Die Luftbearbeitung hat jedoch weder den zusätzlichen Beschleunigungseffekt noch die Fähigkeit, die Schneidfläche zu schützen.
Luft hat eine breite Palette von Anwendungen und kann auf metallischen Materialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminiumlegierungen sowie auf nichtmetallischen Materialien wie Holz und Acryl verwendet werden.Außerdem, ist der Risikofaktor für den Einsatz von Druckluft relativ gering.
Sauerstoff
Der Sauerstoff ist geeignet für die Verwendung als Hilfsmittel bei der Metallbearbeitung.die Effizienz erhöht und es zu einem der schnellsten Hilfsgase machtDie Verwendung hoher Sauerstoffdurchläufe kann dazu beitragen, den Rückstand aus dem Metallmaterial zu befreien, wodurch Schlacken und Schwarzen gelindert werden.
Der Sauerstoff kann als Hilfsmittel für Kohlenstoff- und niedriglegierte Stahlmaterialien sowie für die Verarbeitung dickerer Platten oder bei weniger hohen Qualitäts- und Oberflächenanforderungen betrachtet werden.bei der Verwendung von Sauerstoff mit hoher Konzentration, sollte bei vorsichtigem Gebrauch, fern von Feuer und Laserwärmequellen, auf seine Sicherheitsprobleme achten.
Stickstoff
Die mit Stickstoff unterstützte Bearbeitung hat auch einige besondere Vorteile: Stickstoff verhindert Oxidationsreaktionen und bläst geschmolzenes Material weg, erhält eine relative Abkühlung des Werkstücks,und hält die Schneidfläche für eine bessere Qualität so glatt wie neu.
Die Stickstoffverarbeitung eignet sich besser für das Schneiden von Edelstahl und anderen Materialien.Stickstoffspeicherung ist unangenehmer als Sauerstoff, während die Menge an Stickstoff pro Zeiteinheit in der Regel größer ist als Sauerstoff, wodurch die Gesamtkosten der Stickstoffverarbeitung höher sein können.
Inerte Gase
Inertgas kann als eine verbesserte Version des Stickstoffassistenten betrachtet werden, das inert ist und hilft, das Aussehen des Schnitts zu schützen und auch hilft, den hitzebedingten Bereich zu minimieren.Inerte Gase sind von Natur aus schwierig und teuer vorzubereiten, und werden im Allgemeinen bei der Verarbeitung von Spezialstoffen wie Titanlegierungen und Kupfer verwendet.
Für die Laserverarbeitung sollte die Wahl des Hilfsgases nicht nur in Bezug auf die Verarbeitungseffekte, sondern auch in Bezug auf Verarbeitungsgeschwindigkeit, Verbrauchskosten, Sicherheit und andere Faktoren berücksichtigt werden.Umfassende Auswahl des am besten geeigneten Hilfsgases.
Ansprechpartner: Mr. Steven
Telefon: +86 15671598018
Faxen: 86-027-51858989