Produktdetails:
|
Markieren: | Einfrequenzfaserlaser,Fiberverstärker mit schmaler Linienbreite,Faser-Laser |
---|
1.1 Einzelfrequenz-Faserlaser mit verteilter Rückkopplung
Geringe Linienbreite, rauscharm, kein Modensprung, wellenlängenabstimmbar, lineare Polarisation
Einfrequenz-Faserlaser bieten den größten Vorteil einer hochreinen Einfrequenz-Laserausgabe mit schmaler Linienbreite.Der von uns angebotene Einzelfrequenz-Faserlaser nutzt die Technologie der verteilten Rückkopplung, um linear polarisierte Einzelfrequenzlaser in einer Vollfaserstruktur zu erzeugen.Der Einzelfrequenzbetrieb ist durch die Verwendung einer einzigartigen Technologie zur Nebenfrequenzunterdrückung stabil und effizient.Eine spezielle Montagestruktur wird auch verwendet, um die Auswirkungen externer Umgebungsvibrationen und Temperaturänderungen zu isolieren, wodurch die Langzeitstabilität der Frequenz effektiv verbessert und die Linienbreite verringert wird.Auch auf diese Weise wird der Lasermodus niemals gesprungen.Derzeit beträgt die durchschnittliche Ausgangsleistung mehr als 10 mW, 40 mW und 10 mW im Bereich von 1 μm, 1,5 μm bzw. 2 μm.Die Ausgangswellenlänge ist flexibel und die Linienbreite beträgt immer weniger als 20 kHz.Der thermische Abstimmungsbereich der Wellenlänge beträgt bis zu 0,8 nm und der schnelle Frequenzabstimmungsbereich kann 3–5 GHz erreichen.Der Laser verfügt außerdem über eine gute Leistungsstabilität (RMS < 0,5 % bei 3 Stunden) und eine ausgezeichnete Strahlqualität (M2 < 1,05).Daher ist der von uns angebotene Einzelfrequenz-Faserlaser die beste Wahl für Kaltatomphysik, Hochleistungslasersysteme, Sensorik und Lidar-Anwendungen.
Faserlaser mit verteilter Rückkopplung:
Merkmale:
Anwendungen:
(1) Yb-dotierter Einzelfrequenz-Faserlaser
Ultraschmale Linienbreite, geringes Rauschen, kein Mode-Hopping, abstimmbar, lineare Polarisation
Modell | SPZ-1XXX-YFL-SF-S |
Zentrale Wellenlänge, nm | 1018-1064-1156 |
Linienbreite, kHz | <15 oder <3 |
Ausgangsleistung, mW | >10 |
Abstimmbereich der thermischen Wellenlänge, nm | 0,6 |
Schneller Frequenzabstimmbereich (Option), GHz | >3 |
Schnelle Frequenzabstimmungsbandbreite (Option), kHz | >5 |
Optisches S/N, dB | >50 |
Polarisation, dB | Linear, PER>20 |
RMS-Leistungsstabilität | <0,5 % bei 3 Stunden |
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 |
Spitzenwert von RIN, dBc/Hz | <-110 |
Ausgangsanschluss | FC/APC |
Abmessungen, mm³ | 210×118×33 |
Stromversorgung | 12V DC/1A |
Stromverbrauch, W | <12 |
Anmerkung: Wellenlänge kann angepasst werden
(2) Er-dotierter Einzelfrequenz-Faserlaser
Ultraschmale Linienbreite, geringes Rauschen, kein Mode-Hopping, abstimmbar, lineare Polarisation
Modell | SPZ-15XX-EFL-SF-S |
Zentrale Wellenlänge, nm | 1530-1560-1596 |
Linienbreite, kHz | <2 oder <1 |
Ausgangsleistung, mW | >40 (1530-1580 nm) >10 (1580-1596 nm) |
Abstimmbereich der thermischen Wellenlänge, nm | 0,8 |
Schneller Frequenzabstimmbereich (Option), GHz | >3 |
Schnelle Frequenzabstimmungsbandbreite (Option), kHz | >5 |
Optisches S/N, dB | >50 |
Polarisation, dB | Linear, PER>20 |
RMS-Leistungsstabilität | <0,5 % bei 3 Stunden |
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 |
Spitzenwert von RIN, dBc/Hz | <-110 |
Ausgangsanschluss | FC/APC |
Abmessungen, mm³ | 210×118×33 |
Stromversorgung | 12V DC/1A |
Stromverbrauch, W | <12 |
Anmerkung: Wellenlänge kann angepasst werden
(3) Tm-dotierter Einzelfrequenz-Faserlaser
Ultraschmale Linienbreite, geringes Rauschen, kein Mode-Hopping, abstimmbar, lineare Polarisation
Modell | SPZ-XXXX-TFL-SF-S |
Zentrale Wellenlänge, nm | 1730-2051 |
Linienbreite, kHz | <15 |
Ausgangsleistung, mW | >10 |
Abstimmbereich der thermischen Wellenlänge, nm | 0,6 |
Schneller Frequenzabstimmbereich (Option), GHz | >3 |
Schnelle Frequenzabstimmungsbandbreite (Option), kHz | >5 |
Optisches S/N, dB | >50 |
Polarisation, dB | Linear, PER>20 |
RMS-Leistungsstabilität | <0,5 % bei 3 Stunden |
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 |
Spitzenwert von RIN, dBc/Hz | <-120 von 1kHz-10MHz |
Ausgangsanschluss | FC/APC |
Abmessungen, mm³ | 483×480×66 |
Stromversorgung | 12V DC/1A |
Stromverbrauch, W | <50 |
Anmerkung: Wellenlänge kann angepasst werden
1.2 Fester Diodenlaser mit externem Hohlraum
Ultraschmale Linienbreite, geringe Rauschintensität, kein Mode-Hopping, abstimmbar
Im Vergleich zum herkömmlichen Diodenlaser mit externem Hohlraum weist der FECL (fester Diodenlaser mit externem Hohlraum) keine beweglichen Elemente in der Struktur auf.Dadurch ist es in der Lage, unter starken Umgebungstemperaturschwankungen und Vibrationen zu arbeiten, ohne jedoch Modensprünge zu verursachen.Mithilfe der Diodenlaser-Verpackungstechnologie für die optische Kommunikation haben wir FECL in einem winzigen Schmetterlingsgehäuse entwickelt.Mit dem Treiber mit geringem Rauschen und hoher Modulationsbandbreite zeigt We FECL eine ultraschmale Linienbreite (< 10 kHz), Rauschen mit extrem geringer Intensität (<-150 dBc/Hz bei 100 kHz) und eine große Modulationsbandbreite (> 5 MHz).FECL wird häufig in Bereichen wie transportablen Atomuhren und Schwerkraftmessgeräten, optischen Gittern, Radar, kohärenter optischer Kommunikation, hochpräziser optischer Sensorik und Quantenmetrologie eingesetzt.
Typen | Faser-DFB | Festes ECDL |
Linienbreite, kHz | < 2 | < 10 |
Thermischer Tuning-Bereich | 0,8 (nm) | 10(GHz) |
Schnellabstimmbereich, GHz | 3 | 0,8 |
Bandbreite anpassen | >3(kHz) | >5(MHz) |
Tuning-Methode | PZT | Aktuell |
Modus-Hopping | Frei | Frei |
Modell | SPZ-15XX-FECL-XX |
Zentrale Wellenlänge1, nm | 1530-1590 |
Linienbreite, kHz | <10 oder <5 |
Ausgangsleistung, mW | >10 |
Abstimmbereich der thermischen Wellenlänge, GHz | >10 |
Schneller Frequenzabstimmbereich, GHz | 0,8 |
Schnelle Frequenzabstimmungsbandbreite (Option), MHz | >5 |
Optisches S/N, dB | >50 |
Polarisation, dB | Linear, PER>20 |
RMS-Leistungsstabilität | <0,5 % bei 3 Stunden |
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 |
RIN (>10 kHz, dBc/Hz) RIN@ 10 kHz, dBc/Hz | <-145 |
Ausgangsanschluss | FC/APC |
Abmessungen, mm³ | 133x83x25 |
Stromversorgung | 5V DC/2A |
Stromverbrauch, W | <10 |
Anmerkung: Wellenlänge kann angepasst werden
1.3 Ultraschneller Laser
(1) Ultrastabiler Pikosekunden-Faserlaser
Hervorragende Lösung für ultraschnelle Laser-Seed-Quelle in Industriequalität
Der von uns angebotene ultrastabile Pikosekunden-Faserlaser ist eine hervorragende Ausgangsquelle für ultraschnelle Laseranwendungen in Industriequalität.Er bietet die Vorteile von Faserlasern: geringe Größe, kein Wärmemanagement erforderlich und gute Strahlqualität.Die zentrale Wellenlänge des ultraschnellen Faserlasers beträgt 1064 nm und die Wiederholungsrate kann 20 bis 30 MHz betragen.Die zeitliche Pulsbreite kann weniger als 10 ps betragen und die spektrale Breite beträgt weniger als 0,5 nm.Die maximale Pulsenergie kann bis zu 400 nJ betragen.Durch den Einsatz einer einzigartigen nichtlinearen Technologie zur Erzielung einer Modenkopplung weist der ultrakurze Impuls nicht nur eine gute Langzeitstabilität auf, sondern hält auch einer Betriebsumgebung von 0–45 °C stand.Der Laser verfügt auch über eine hervorragende Leistung beim Selbststart der Modenkopplung, wodurch mehr als 100.000 aufeinanderfolgende Selbststarts erreicht werden können, und die meiste Startzeit beträgt weniger als 2 s.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-1064-8-YFL-PS-X | SPZ-1064-12-YFL-PS-X | SPZ-1064-12-YFL-PS-XX |
Zentrale Wellenlänge, nm | 1064 nm | ||
Impulsbreite, ps | ~8 | ~12 | ~12 |
Pulse Energy, nJ | 0,3-3 | 0,3-3 | Maximal 400 |
Durchschnittliche Leistung, mW | 6-60 | 6-60 | Maximal 10000 |
Maximale Spitzenimpulsleistung, W | 350 | 250 | Maximal 30000 |
Spektrale Breite, nm | <0,5 | <0,5 | <5 |
Wiederholungsfrequenz, MHz | 20–30 (Impulswähler ist optional) | 20–30 (Impulswähler ist optional) | 20–30 (Impulswähler ist optional) |
Polarisation | lineare Polarisation, > 100:1 | lineare Polarisation, > 100:1 | lineare Polarisation, > 100:1 |
Leistungsstabilität | <1 % RMS bei 3 Stunden | <1 % RMS bei 3 Stunden | <1 % RMS bei 3 Stunden |
Strahlqualität | M2< 1,1, TEM00 | M2< 1,1, TEM00 | M2< 1,2, TEM00 |
Ausgangsanschluss | Glasfaser-Patchkabel oder Kollimator | Glasfaser-Patchkabel oder Kollimator | Glasfaser-Patchkabel oder Kollimator |
Abmessungen | 225×120×40 mm ohne Impulspflücker 220×142×45 mm mit Impulspflücker |
225×120×40 mm ohne Impulspflücker 220×142×45 mm mit Impulspflücker |
483×423×133 mm |
Stromversorgung | 12V DC/1A | 12V DC/1A | 220 V Wechselstrom |
Hohe Leistung, Einzelfrequenz, großer Wellenlängenbereich
Wir widmen uns der Forschung und Entwicklung von Präzisionsfaserlasern für die wissenschaftliche Forschung und neue Bereiche.Wir bieten Hochleistungsfaserverstärker für die Seed-Laserverstärkung mit geringer Leistung und schmaler Linienbreite an.Es gibt 4 Verstärkertypen, die die Laserwellenlänge von 976 bis 2050 nm abdecken.
Mit der einzigartigen SBS-Unterdrückung, Wärmeableitung und ultraschnellen Schutztechnologie ist unser Einzelfrequenz-Faserlaser viel stabiler und kompakter als herkömmliche Laser auf dem heutigen Markt und eignet sich ideal für Anwendungen in optischen Gittern, optischen Fallen, optischen Pinzetten usw.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Liste der Einzelfrequenz-Faserverstärker:
Modell | Wellenlänge, nm | Ausgangsleistung, W | Leistungsstabilität(1) | Strahlqualität | Niedriger RIN(2) | Kühlung |
SPZ-XX-YY-ZZ-YFA-SF | 976-978 1010-1110 |
1-100 | Ja | M2 <1,15 | Ja | Wasser/Luft |
SPZ-XX-YY-ZZ-EFA-SF | 1535-1596 | 1-50 | Ja | M2<1,1 | Ja | Wasser/Luft |
SPZ-XX-YY-ZZ-TFA-SF | 1900-2100 | 1-50 | Ja | M2 <1,15 | Ja | Wasser/Luft |
SPZ-XX-YY-ZZ-RFA-SF | 1100-1530 1640-1700 |
1-30 | Ja | M2<1,1 | NEIN | Wasser/Luft |
Anmerkung:
2.1 Hochleistungs-Einzelfrequenz-1064-nm-Faserlaser
Kontinuierlich, hohe Leistung, extrem niedrige Rinne, schmale Linienbreite, einstellbar
Wir bieten einen äußerst zuverlässigen Faserlaser mit hoher Leistung (bis zu 130 W), geringem Intensitätsrauschen und schmaler Linienbreite für die optische Gitteranwendung.Es handelt sich um eine Kombination aus einem Vollfaser-Ytterbium-Verstärker und einem ECDL-Laser mit ultraschmaler Linienbreite bei 1064 nm.Das Intensitätsrauschen des Lasers beträgt < -140 dBc/Hz von 10 kHz bis 10 MHz.Das Vollschutzsystem des Lasers gewährleistet eine langfristige Wartungsfreiheit und eine lange Lebensdauer.Der Laser nimmt nur eine Fläche von 300*240 mm2 ein. Der Laser ist kompakt und robust.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-YFA-SF | |||||
Zentrale Wellenlänge, nm | 1064±10 | |||||
Ausgangsleistung, mW | 10 | 30 | 50 | 100 | 130 | |
Seed-Laserleistung, mW | >10 | |||||
Linienbreite FWHM, kHz | Bis 5 kHz | |||||
Betriebsmodus | CW | |||||
RIN, dBc/Hz | RMS-Integration: <0,03 % (10 Hz–10 MHz) | |||||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,15 | |||||
PER, dB | >23 | |||||
RMS-Leistungsstabilität | <0,5 % bei 3 Stunden | |||||
Ausgabe | Kollimierter Faserausgang | |||||
Kühlung | Luftkühlung | Wasserkühlen | ||||
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Bemerkung: XX: Zentrale Wellenlänge;YY: Ausgangsleistung;ZZ: Betriebsmodus
2.2 Hochleistungs-Einzelfrequenz-Yb-dotierter Faserlaser
Kontinuierlich, hohe Leistung, extrem niedrige Rinne, schmale Linienbreite, einstellbar
Wir bieten einen 1010–1120 nm Ytterbium-dotierten Faserverstärker mit innovativer ASE-Unterdrückungstechnologie.Die maximale Ausgangsleistung beträgt bis zu 130 W bei Einfrequenzbetrieb.Die Laser haben ein extrem geringes Intensitätsrauschen, was sie zu idealen Lichtquellen für Anwendungen wie die Kühlung optischer Gitter und Laseratome macht.Das Vollschutzsystem des Lasers gewährleistet eine langfristige Wartungsfreiheit und eine lange Lebensdauer.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-YFA-SF | ||||
Wellenlänge, nm | 976-978 | 1010-1020 | 1020-1080 | 1080-1100 | 1100-1120 |
Ausgangsleistung, W | 8 | 10 | 100 | 30 | 10 |
Linienbreite, kHz | 3 kHz | ||||
Betriebsmodus | CW | ||||
RIN, dBc/Hz | RMS-Integration: <0,05 % (10 Hz–10 MHz) | ||||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,15 | ||||
Polarisation, dB | >23 | ||||
RMS-Leistungsstabilität | <0,5 % bei 3 Stunden;<0,3 % bei 3 Stunden | ||||
Ausgabe | Kollimierter Faserausgang | ||||
Kühlung | Luft Wasser | ||||
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Bemerkung: XX: Zentrale Wellenlänge;YY: Ausgangsleistung;ZZ: Betriebsmodus
2.3 Hochleistungs-Einzelfrequenz-Er-dotierter Faserlaser
Kontinuierlich, hohe Leistung, extrem niedrige Rinne, schmale Linienbreite, einstellbar
Der mit Erbium dotierte Einzelfrequenz-Faserverstärker kann je nach Ausgangsleistung in zwei Versionen unterteilt werden.Die Low-Power-Version hat eine maximale Ausgangsleistung von 15 W bei extrem geringem Rauschen und einem RIN unter -140 dBc/Hz (100 kHz).Die Hochleistungsversion hat eine maximale Leistung von 40 W.Es kann nach Frequenzverdoppelung für Ferninterferometrie, kohärente Kommunikation und Atomphysik verwendet werden.Der Verstärker bleibt bei großen Temperaturschwankungen und starken mechanischen Vibrationen frei von Modensprüngen und stabil, was sich hervorragend für die Frequenzsynchronisierung eignet.Der Faserlaser ist eine optimale Lösung für Anwendungen unter rauen Außenbedingungen.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-EFA-SF | |
Zentrale Wellenlänge, nm | 1535-1605 | |
Ausgangsleistung, W | 15 | 40 |
Seed-Laserleistung, mW | >1 | >1 |
Linienbreite FWHM, kHz | Bis 1 kHz | |
Betriebsmodus | CW | CW |
RIN, dBc/Hz | RMS-Integration: <0,05 % (10 Hz–10 MHz) | RMS-Integration: <0,2 % (10 Hz–10 MHz) |
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | |
Polarisation, dB | >20 | >20 |
RMS-Leistungsstabilität | <0,5 % bei 3 Stunden | |
Ausgabe | Kollimierte Ausgabe | |
Kühlung | Luftkühlung | Wasserkühlen |
Bemerkung: XX: Zentrale Wellenlänge;YY: Ausgangsleistung;ZZ: Betriebsmodus
2.4 Einzelfrequenz-Tm-dotierter Faserlaser
Kontinuierlich, hohe Leistung, extrem niedrige Rinne, schmale Linienbreite, einstellbar
Wir bieten 1700–2050 nm Tm-dotierte Faserverstärker mit innovativer ASE-Unterdrückungstechnik.Die maximale Ausgangsleistung beträgt bis zu 40 W im Einfrequenzbetrieb.Die Laser zeichnen sich durch ein extrem geringes Intensitätsrauschen (RIN<0,05 %, 10 Hz–10 MHz) und eine hervorragende Strahlqualität (M² <1,15) aus, was sie zu idealen Lichtquellen für Anwendungen wie optische Gitter, Laseratomkühlung und biomedizinische Anwendungen macht.Das Vollschutzsystem des Lasers gewährleistet eine langfristige Wartungsfreiheit und eine lange Lebensdauer.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-TFA-SF | |||
Zentrale Wellenlänge, nm | 1700-1800 | 1800-1900 | 1900-1940 | 1940-2050 |
Ausgangsleistung, W | 2 | 10 | 20 | 40 |
Seed-Laserleistung, mW | >1 | |||
Linienbreite FWHM, kHz | ~10 kHz | |||
Betriebsmodus | CW | |||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,15 | |||
PER, dB | >20 | |||
RMS-Leistungsstabilität | <0,5 % bei 3 Stunden | |||
Ausgangsanschluss | Kollimierte Ausgabe | |||
Kühlung | Luftkühlung/Wasserkühlung | |||
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Bemerkung: XX: Zentrale Wellenlänge;YY: Ausgangsleistung;ZZ: Betriebsmodus
2.5 Einzelfrequenz-Raman-Faserlaser
Stabilisierung, kompakt, hervorragende Strahlqualität
Wir bieten Raman-Faserverstärker für 1120–1700 nm an, um den begrenzten Emissionsspektralbereich der mit seltenen Erden dotierten Faserverstärker zu überwinden.Die maximale Ausgangsleistung kann bei Einfrequenzbetrieb bis zu 30 W betragen.Die Verstärker verfügen über ein vollständig polarisationserhaltendes Design, das sie kompakt und langzeitstabil macht.Sie sind für Anwendungen wie Laser-Atomkühlung und Laserspektroskopie usw. konzipiert.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-RFA-SF | ||
Zentrale Wellenlänge, nm | 1120-1340 | 1340-1530 | 1640-1700 |
Ausgangsleistung, W | 30 | 15 | 5 |
Seed-Laserleistung, mW | >10 | ||
Linienbreite FWHM, kHz | Ermittelt durch den Seed-Laser.Die Linienbreite des Verstärkers beträgt <100 Hz | ||
Betriebsmodus | CW | ||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,15 | ||
Polarisation, dB | >20 | ||
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,75 % bei 3 Stunden | ||
Ausgabe | Kollimierte Ausgabe | ||
Kühlung | Luftkühlung/Wasserkühlung | ||
Leistung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Bemerkung: XX: Zentrale Wellenlänge;YY: Ausgangsleistung;ZZ: Betriebsmodus
Hohe Leistung, geringes Rauschen, schmale Linienbreite, ohne Mode-Hop, abstimmbar, lineare Polarisation
Dauerstrichlaser (CW) mit schmaler Linienbreite bei sichtbaren oder ultravioletten (UV) Wellenlängen haben verschiedene wichtige Anwendungen in den Bereichen Atom- und Molekularphysik, Messung, Kommunikation, Biologie usw. Im Quantensimulationsexperiment werden leistungsstarke 532-nm-Laser eingesetzt mit ultraniederfrequentem Rauschen kann als optische Gitterfalle betrieben werden, wodurch genügend Fallentiefe für ultrakalte Atome bereitgestellt und das Signal-Rausch-Verhältnis der Atome verbessert wird.Neben den sichtbaren Lasern werden leistungsstarke CW-Ultraviolettlaser in großem Umfang für Experimente zur Laserkühlung, Taktfrequenzdetektion, Ionisierung usw. benötigt. Beispielsweise hat die weitreichende Wechselwirkung von Rydberg-Atomen einen großen Vorteil bei der Quanteninformation Rb kann durch einen Einzelphotonenprozess mit 297 nm zum Rydberg-Zustand angeregt werden.Das Logik-Ion 9Be+ sollte in der Quantensimulation mit 313 nm gekühlt werden und könnte zur kooperativen Kühlung von 27Al+ in den optischen Uhren verwendet werden.Im lithografischen Prozess kann 390 nm auf Wattebene offensichtlich die Belichtungszeit reduzieren.Wir bieten Gesamtlösungen für die Anforderungen der Wellenlängen.Zu den standardmäßigen Frequenzumwandlungsschemata gehören die Erzeugung der zweiten Harmonischen mit einem Durchgang (FL-SSHG), die Erzeugung der dritten Harmonischen mit einem Durchgang (FLSTHG), die Erzeugung der Summenfrequenz mit einem Durchgang (FL-SSFG) und die Erzeugung der Differenz mit einem Durchgang. Frequenzerzeugung (FL-SDFG), Erzeugung der zweiten Harmonischen (FLRSHG) und Erzeugung der vierten Harmonischen (FL-FHG) in Resonanzhohlräumen.Mit diesen nichtlinearen Prozessen können wir nahezu Wellenlängen von 266 nm bis 4000 nm erreichen.
Typische Anwendung | ||||||||
Modell | Wellenlänge (nm) | Ausgangsleistung (W) | Anwendungen | Strahlqualität | Kühlung | |||
SPZ-532-YFL-SSHG-CW | 532 | 10 | Pumpe, optisches Gitter | M2 < 1,1 | Luftkühlung/Wasserkühlung | |||
SPZ-532-YFL-RSHG-CW | 532 | 35 | Pumpe, optisch Gitter |
M2 < 1,1 | Wasserkühlen | |||
SPZ-780-EFL-SSHG-CW | 780 | 0,2 | 2 | 7 | 15 | Rb-Kühlung | M2 < 1,1 | Luftkühlung |
SPZ-369-YFL-STHG-CW | 369 | 0,05 | Yb+ Kühlung | M2 < 1,1 | Luftkühlung | |||
SPZ-3400-FL-SDFG-CW | 3400 | 0,1 | 1.5 | Gasdetektion | M2 < 1,1 | Luftkühlung/Wasserkühlung | ||
SPZ-626-FL-SSFG-CW | 626 | 5 | Grundlegender Laser | M2 < 1,1 | Luftkühlung/Wasserkühlung |
Typische Anwendungen | |||||||||||
FL-SSHG | OPG | Cs | Pumpe | Yb | Yb | N / A | Quantensimulation | Li | Magie Wellenlänge |
Yb | Rb |
Wellenlänge (nm) | 488 | 509 | 532 | 556 | 578 | 589 | 606 | 671 | 767 | 770 | 780 |
Leistung (W) | 0,5 | 1,0 | 10 | 0,5 | 0,5 | 2 | 4 | 5 | 7 | 7 | 15 |
FL-STHG | Laserbearbeitung | Yb+ | Sr | Ca+ | Yb+ | OPG | Sr |
Wellenlänge (nm) | 355 | 369 | 413 | 422 | 435 | 448 | 461 |
Leistung (W) | 50 | 50 | 100 | 100 | 200 | 600 | 600 |
FL-SSFG | Sei | Sr | Yb | Yb |
Wellenlänge (nm) | 626 | 633 | 639 | 649 |
Leistung (W) | 5 | 5 | 5 | 5 |
FL-SDFG | Spektrum, Fernerkundung…… | |||
Wellenlänge (nm) | 3400 | 3600 | 3800 | 4000 |
Leistung (W) | 1.5 | 1.5 | 1.2 | 1.2 |
3.1 Single-Pass-SHG-Faserlaser
(1) Yb-dotierter Single-Pass-SHG-Faserlaser
Geringe Linienbreite, niedrige Frequenzdrift, frei von Modensprüngen, Wirkleistungsstabilität, ausgezeichnete Strahlqualität
Wir bieten schmalbandige, modensprungfreie, frequenzverdoppelte Einzelfrequenzlaser von 488 bis 560 nm, basierend auf Yb-dotierten Faserlasern (YFLSSHG).Es besteht aus einem Vollfaserverstärker, der mit einem Einzelfrequenz-Faser-DFB-Laser bestückt ist, und einer Single-Pass-Frequenzverdopplungseinheit mit PPLN/PPSLT-Kristall.Im Vergleich zu frequenzverdoppelten Lasern auf Diodenlaserbasis weist die Faserlösung eine stabile Konfiguration, eine hervorragende Strahlqualität (M² <1,1), eine hohe Ausgangsleistung (bis zu 10 W) und ein geringes Intensitätsrauschen (RIN<0,06 % ab 10 Hz) auf. 10 MHz).Es bleibt unter großen Temperaturschwankungen und starken mechanischen Vibrationen frei von Modensprüngen und stabil.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-YFL-SSHG | ||||||
Wellenlängenbereich(2), nm | 488 | 509-530 | 531-550 | 556 | |||
Ausgangsleistung(3), W | 0,5 | 1 | 1 | 5 | 2 | 10 | 1.5 |
Samenlaser | Faser-DFB-Laser | ||||||
Frequenz umgerechnet | Single-Pass-SHG | ||||||
Schnellabstimmbereich, GHz | 6 | ||||||
Langsamer Abstimmbereich, nm | 0,3 | ||||||
Linienbreite (100us), kHz | <20 | ||||||
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,3 % bei 3 Stunden | ||||||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | ||||||
Pro, dB | >20 | ||||||
Strahldurchmesser, mm | 0,7-1,0 | ||||||
Kühlung | Luftkühlung/Wasserkühlung | ||||||
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Anmerkung:
(2) Er-dotierter Single-Pass-SHG-Faserlaser
Geringe Linienbreite, niedrige Frequenzdrift, frei von Modensprüngen, Wirkleistungsstabilität, ausgezeichnete Strahlqualität
Wir bieten schmalbandige, modensprungfreie, frequenzverdoppelte Einzelfrequenzlaser von 765 bis 798 nm, basierend auf Er-dotierten Faserlasern (EFL-SSHG).Es besteht aus einem Vollfaserverstärker, der mit einem Einzelfrequenz-Faser-DFB-Laser bestückt ist, und einer Single-Pass-Frequenzverdopplungseinheit mit PPLN/PPSLT-Kristall.Im Vergleich zu frequenzverdoppelten Diodenlasern weist die Faserlösung eine stabile Konfiguration, eine hervorragende Strahlqualität (M² <1,1), eine hohe Ausgangsleistung (bis zu 10 W) und ein geringes Intensitätsrauschen (RIN<0,06 % von 10 Hz–10 MHz) auf.Es bleibt unter großen Temperaturschwankungen und starken mechanischen Vibrationen frei von Modensprüngen und stabil.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-EFL-SSHG | |||||||
Wellenlängenbereich(2), nm | 767 | 770 | 780 | 790-798 | ||||
Ausgangsleistung(3), W | 5 | 7 | 2 | 7 | 15 | 0,2 | 2 | 4 |
Samenlaser | DFB-Laser | Diodenlaser mit geringem Rauschen | ||||||
Frequenz umgerechnet | Single-Pass-SHG | |||||||
Schnellabstimmbereich, GHz | 6 | 1 | ||||||
Langsamer Abstimmbereich, nm | >200 | >20 | ||||||
Linienbreite (100us), kHz | <5 | <20 | ||||||
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,3 % bei 3 Stunden | |||||||
Relatives Intensitätsrauschen, (10Hz-10MHz-Integration) |
<0,1 % | <0,05 % | ||||||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | |||||||
Pro, dB | >23 | |||||||
Strahldurchmesser, mm | 0,7-1,0 | |||||||
Kühlung | Luftkühlung/Wasserkühlung | |||||||
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Anmerkung:
(3) Tm-dotierter Single-Pass-SHG-Faserlaser
Geringe Linienbreite, niedrige Frequenzdrift, frei von Modensprüngen, Wirkleistungsstabilität, ausgezeichnete Strahlqualität
Wir bieten schmalbandige, modensprungfreie, frequenzverdoppelte Einzelfrequenzlaser nahe 1000 nm, basierend auf Tm-dotierten Faserlasern (TFL-SSHG).Es besteht aus einem Vollfaserverstärker, der mit einem Einzelfrequenz-Faser-DFB-Laser bestückt ist, und einer Single-Pass-Frequenzverdopplungseinheit mit PPLN/PPSLT-Kristall.Im Vergleich zu frequenzverdoppelten Diodenlasern verfügt die Faserlösung über eine stabile Konfiguration und eine hervorragende Strahlqualität (M² <1,1).Es bleibt unter großen Temperaturschwankungen und starken mechanischen Vibrationen frei von Modensprüngen und stabil.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-TL-SSHG | |||
Zentrale Wellenlänge(2), nm | 920 | 935 | 960 | 975 |
Ausgangsleistung(3), W | 0,5 | 1 | 2 | 2 |
Linienbreite (100 us), kHz | <20 | |||
Kein springender Stimmbereich, nm | >0,4 | |||
Strahlqualität | M2< 1,1, TEM00 | |||
PER, dB | Linear, PER>20 dB | |||
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,3 % RMS bei 3 Stunden | |||
Leistungsbereich | 10 %–100 % | |||
Kühlung | Luftkühlung/Wasserkühlung | |||
Stromverbrauch, W | <200W |
Anmerkung:
(4) Single-Pass-SHG-Raman-Faserlaser
Geringe Linienbreite, Wirkleistungsstabilität, hervorragende Strahlqualität
Wir bieten leistungsstarke, frequenzverdoppelte Raman-Faserlaser mit schmaler Linienbreite von 560 bis 760 nm für Anwendungen wie die Laserkühlung von Atomen.Es besteht aus einem Vollfaser-Raman-Verstärker, der mit einem externen Resonator-Diodenlaser oder Faser-DFB-Laser mit ultraschmaler Linienbreite ausgestattet ist, und einer Single-Pass-Frequenzverdopplungseinheit mit periodisch gepoltem nichtlinearem Kristall.Im Vergleich zu frequenzverdoppelten Diodenlasern verfügt die Faserlösung über eine stabile Konfiguration, eine hervorragende Strahlqualität (M² <1,2) und eine hohe Ausgangsleistung (bis zu 10 W).Es bleibt bei großen Temperaturschwankungen und hohen mechanischen Vibrationen frei von Modensprüngen und stabil und kann in der Quantentechnologie, der Biomedizin und der Industrie eingesetzt werden.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-RFL-SSHG | |||
Wellenlängenbereich(2), nm | 560-671 | 671-698 | 698-740 | |
Ausgangsleistung(3), W | 2 | 6 | 1 | 1 |
Samenlaser | Externer Hohlraumdiodenlaser (ECDL) | |||
Frequenz umgerechnet | Single-Pass-SHG | |||
Mode-Hopping-Freibereich, GHz | >40 | |||
Schnellabstimmbereich, GHz | >40 | |||
Gesamtabstimmbereich, nm | ±1,5 | |||
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,5 % bei 3 Stunden | |||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | |||
PER, dB | >20 | |||
Strahldurchmesser, mm | 0,7-1,0 | |||
Kühlung | Wasserkühlung/Luftkühlung | |||
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Anmerkung:
3.2 Single-Pass-THG-Faserlaser
Geringe Linienbreite, niedrige Frequenzdrift, frei von Modensprüngen, Wirkleistungsstabilität, ausgezeichnete Strahlqualität
Wir bieten leistungsstarke, frequenzverdoppelte Raman-Faserlaser mit schmaler Linienbreite von 355 bis 464 nm für Anwendungen wie die Laserkühlung von Ionen und Atomen.Es besteht aus einem Vollfaser-Yb-dotierten oder Raman-Verstärker, der mit einem DFB-Faserlaser mit ultraschmaler Linienbreite oder einem Diodenlaser mit externem Hohlraum bestückt ist, und einer Single-Pass-Frequenzverdreifachungseinheit mit PPLN-Kristall.Im Vergleich zu frequenzverdoppelten Diodenlasern verfügt die Faserlösung über eine stabile Konfiguration und eine hervorragende Strahlqualität (M² <1,1).Es kann in der Quantentechnologie, der Biomedizin und der Industrie eingesetzt werden.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-FL-STHG | |
Wellenlängenbereich(2), nm | 355-369 | 400-461 |
Ausgangsleistung (3), mW | 40 | 200 |
Samenlaser | Faser-DFB-Laser | ECDL |
Frequenz umgerechnet | Single-Pass-SHG | |
Schnellabstimmbereich, GHz | 9 | 60 |
Langsamer Abstimmbereich, nm | 0,2 | 2 |
Linienbreite, kHz | <30 | <300 |
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,5 % bei 3 Stunden | |
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | |
PER, dB | >20 | |
Strahldurchmesser, mm | 0,7-1,0 | |
Kühlung | Wasserkühlung/Luftkühlung | |
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Anmerkung:
Beispiel: Detaillierte Spezifikationen von SPZ-FL-SF-369-0.04-CW:
3.3 Single-Pass-SFG-Faserlaser
Geringe Linienbreite, niedrige Frequenzdrift, frei von Modensprüngen, Wirkleistungsstabilität, ausgezeichnete Strahlqualität
Wir bieten einen Single-Pass-SFG-Faserlaser (FL-SSFG) an, der einen DFB-Faserlaser mit ultraschmaler Linienbreite als Seeds, Vollfaserverstärker zur Steigerung der Ausgangsleistung und ein Single-Pass-PPLN-SFG-Modul für eine leistungsstarke 6xx-nm-Laserausgabe verwendet.Der SFG-Faserlaser könnte die Ausgangswellenlängen von 611 bis 655 nm abdecken, mit schmalerer Linienbreite (weniger als 10 kHz in 100 us Integrationszeit) und ausgezeichneter Strahlqualität (M² <1,1).Es bleibt bei großen Temperaturschwankungen und starken mechanischen Vibrationen frei von Modensprüngen und stabil, was sich hervorragend für die Frequenzverriegelung eignet.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-FL-SSFG | ||
Wellenlänge(2), nm | 611-656 | 650-711 | 806-877 |
Ausgangsleistung(3), W | 1-5 | 5 | 1-4 |
Samenlaser | Faser-DFB-Laser oder ECDL | ||
Schnellabstimmbereich, GHz | >3 | ||
SFG-Abstimmbereich, nm | >0,2 | ||
Feedback-Bandbreite, MHz | >1 | ||
Linienbreite, kHz | <15 | ||
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,5 % bei 3 Stunden | ||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | ||
PER, dB | >20 | ||
Strahldurchmesser, mm | 0,7-1,0 | ||
Kühlung | Wasserkühlung/Luftkühlung | ||
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Anmerkung:
3.4 Single-Pass-DFG-Faserlaser
Geringe Linienbreite, niedrige Frequenzdrift, frei von Modensprüngen, Wirkleistungsstabilität, ausgezeichnete Strahlqualität
Wir bieten einen Single-Pass-SDFG-Faserlaser (FL-SDFG) an, der einen DFB-Faserlaser mit ultraschmaler Linienbreite als Seeds, Vollfaserverstärker zur Steigerung der Ausgangsleistung und ein Single-Pass-PPLN-DFG-Modul verwendet, um eine leistungsstarke Laserleistung im mittleren Infrarotbereich zu erzielen.Der DFG-Faserlaser könnte die Ausgangswellenlängen von 2400 bis 4000 nm abdecken, mit schmaler Linienbreite (weniger als 200 kHz bei 100 us Integrationszeit) und ausgezeichneter Strahlqualität (M² <1,1).Es bleibt bei großen Temperaturschwankungen und starken mechanischen Vibrationen frei von Modensprüngen und stabil, was sich hervorragend für die Frequenzverriegelung eignet.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-FL-SDFG | ||
Wellenlängenbereich(2), nm | 2,4-4,0 | ||
Ausgangsleistung(3), W | 0,05-1,5 | ||
Samenlaser | Faser-DFB-Laser | Diode DFB | Breiter, abstimmbarer Samen |
Frequenz umgerechnet | Single Pass DFG | ||
Abstimmbereich, nm | >10 | >20 | >400 |
Linienbreite (100us), MHz | <0,2 | 50 | <20 |
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,5 % bei 3 Stunden | ||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | ||
PER, dB | >20 | ||
Strahldurchmesser, mm | 0,7-1,0 | ||
Kühlung | Wasserkühlung/Luftkühlung | ||
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Anmerkung:
3.5 Externer resonanter SHG-Faserlaser
Hohe Leistung, schmale Linienbreite, niedriger RIN, frei von Modensprüngen, aktive Leistungsstabilität, ausgezeichnete Strahlqualität
Wir bieten den externen resonanten SHG-Faserlaser FL-RSHG an, der einen DFB-Faserlaser mit ultraschmaler Linienbreite als Saatgut, Vollfaserverstärker zur Steigerung der Ausgangsleistung und einen externen resonanten SHG-Hohlraum verwendet, um sichtbare oder UV-Laser mit hoher Leistung zu erhalten.Die Ausgangslaserwellenlängen reichen von 253 bis 795 nm mit einem SHG-Wirkungsgrad von bis zu 80 % und einer Ausgangsleistung von bis zu 30 W.Das Produkt verfügt über die Eigenschaften einer hohen Ausgangsleistung, einer optionalen schmaleren Linienbreite (weniger als 20 kHz bei einer Integrationszeit von 100 µs), abstimmbar und optional einem Rauschen mit geringer relativer Intensität.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Wir bieten den externen resonanten SHG-Faserlaser FA-RSHG-532 an, der einen DFB-Faserlaser mit ultraschmaler Linienbreite als Saatgut, einen komplett mit Yb-Fasern dotierten Verstärker zur Steigerung der Ausgangsleistung und einen externen resonanten SHG-Hohlraum verwendet, um hohe Leistung, schmale Linienbreite und niedrige Werte zu erzielen Intensitätsrauschen und hocheffizienter 532-nm-Laser.Dieser Laser zeichnet sich durch eine große Ausgangsleistung, eine schmale Linienbreite (Lorentz-Linienbreite < 10 kHz) und ein geringes Intensitätsrauschen aus und wurde in optischen Gitterexperimenten von Kunden eingesetzt.
Modell | SPZ-532-YY-ZZ-FL-RSHG | |
Ausgangsleistung(2), W | 35 | |
Samenlaser | Faser-DFB-Laser | Rauscharmer Diodenlaser |
Verstärkung | Rauscharmer Faserverstärker | |
Frequenz umgerechnet | Externer Resonanz-SHG | |
Abstimmbereich, GHz | >400 | |
Linienbreite, kHz | <20 | |
RMS-Leistungsstabilität, % | <0,5 % bei 3 Stunden | |
Relatives Intensitätsrauschen | RMS-Integration: <0,1 % (10 Hz–10 MHz) | RMS-Integration: <0,05 % (10 Hz–10 MHz) |
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | |
PER, dB | >20 | |
Strahldurchmesser, mm | 0,7-1,0 | |
Kühlung | Wasserkühlung/Luftkühlung | |
Stromversorgung | 50–60 Hz, 100–240 VAC |
Anmerkung:
1: YY: Maximale Ausgangsleistung, ZZ: Betriebsmodus
2: Leistung kann angepasst werden
3,6 Frequenz vervierfachter Faser-Ultraviolettlaser
Wir bieten leistungsstarke, auf eine einzelne Frequenz abstimmbare UV-Laser von 250 bis 400 nm für Anwendungen in den Quantenwissenschaften wie kalte Atome, ultrakalte Moleküle, Einzelphotonenanregung von Rydberg-Atomen und Frequenzstandards.UVlaser wird durch die Kombination eines Vollfaserverstärkers mit einem Laser mit ultraschmaler Linienbreite, einer Single-Pass-Frequenzverdopplungseinheit mit PPLN-Kristall und einem kaskadierten Verstärkungsresonanzhohlraum erhalten.Diese Laser zeichnen sich durch eine schmale Linienbreite, lineare Polarisation und Abstimmbarkeit aus.Nach der aktiven Leistungsregelung beträgt die Ausgangsleistung RMS des Lasers innerhalb von 3 Stunden weniger als 1,0 %.
Hauptmerkmale:
Anwendungen:
Typische Anwendung | |||||||||||
FL-SSHG | Sei+ | Hg | Er | OPO | K | Rb | Sei+ | Sr | Lithografie | Ga | Laserkühlung von Ytterbiumatomen |
Wellenlänge (nm) | 235 | 253 | 260 | 266 | 286 | 297 | 313 | 319 | 390 | 397 | 399 |
Leistung (mW) | 0,1-1 | 50 | 50 | 50 | 300 | 300 | 500 | 500 | 3000 | 1000 | 1500 |
Die 1050-nm- und 1550-nm-Laser mit schmaler Linienbreite werden jeweils als Seed-Quellen verwendet.Nach der Verstärkung durch Einzelfrequenzfasern erzeugen die beiden Laser unter Verwendung des periodisch polarisierten SFG-Kristalls einen 626-nm-Laser mit schmaler Linienbreite und hoher Leistung.Durch die Kaskadierung eines effizienten externen Hohlraumresonators wird die Wellenlänge des Lasers in das ultraviolette Band bei 313 nm umgewandelt.Im Vergleich zur Kaskadierung zweier Resonanzhohlräume mit Diodenlaser und konischem Verstärker weist unser Produkt eine kompaktere und stabilere Struktur sowie eine größere Ausgangsleistung des Lasers auf.
Modell | SPZ-XX-YY-ZZ-EFL-FHG | |||||
Wellenlänge(2), nm | 253-280 | 280-307 | 307-325 | 385-399 | 399-420 | 420-500 |
Ausgangsleistung (3), mW | >50 | >300 | >500 | >3000 | >1000-2000 | >1000 |
Linienbreite, kHz | <40 | <400 | <40 | <10 | <40 | <50 |
Abstimmbereich, nm | 0,15 | 1.5 | 0,15 | |||
Kostenloses Modus-Hopping Reichweite, GHz |
800 | 80 | 600 | |||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,3 | |||||
PER, dB | >20 | |||||
RMS-Leistungsstabilität, % | <1,0 % bei 3 Stunden | |||||
Leistungsbereich | 10 %–100 % | |||||
Kühlung | Luftkühlung/Wasserkühlung |
Anmerkung:
Kontinuierlich, hohe Leistung, geringe Drift, schmale Linienbreite, abstimmbar, lineare Polarisation, stabile Umgebung
4.1 Er-dotierter Laserverstärker (EFA)
Wenn EFA die Seed-Laserleistung verstärkt, wird der Anstieg des Frequenz- und Intensitätsrauschens in einem extrem niedrigen Bereich gehalten.Die Linienbreite beträgt weniger als 10 Hz und das Intensitätsrauschen (RIN) beträgt weniger als -140 dBc/HZ bei 100 kHz.Im Vergleich zum Schema eines direkt leistungsverstärkten 780-nm-Diodenlasers kann das von uns übernommene Schema der Verwendung eines Er-dotierten Faserverstärkers (EFA) als 1560-nm-Laserverstärker eine höhere Leistung erzielen.Die maximale Laserleistung, die EFA mit stabiler und langer Lebensdauer ausgibt, kann bis zu 15 W betragen. Aufgrund der gesamten Faserstruktur weisen die EFA eine ausgezeichnete Umweltstabilität auf.
4.2 Weltraumausgang 780 nm Einzelfrequenzlaser SPZ-780-EFA-SSHG
Um den Anforderungen der Atom- und Quantenphysik auf Basis des Rb-Atoms gerecht zu werden, haben wir einen 780-nm-Laser mit Weltraumleistung und einer maximalen Leistung von 15 W unter Verwendung der Frequenzverdopplungstechnik entwickelt.Aufgrund der Handhabung, der geringen Drift, der Vibrationsdämpfung und anderer hervorragender Anpassungsfähigkeit an die Umwelt wurde EFA-SSHG-780 nm in unseren Laborexperimenten des Rb-Atom-Interferometers verwendet und über mehrere Monate hinweg mit einem gesättigten Absorptionsspektrum frequenzstabilisiert.
Modell | SPZ-780-EFA-SSHG-X (Einzelausgang) | SPZ-780-EFA-SSHG-XX (Zweikanalausgang | ||||
Zentrale Wellenlänge1 | 780,24 nm | |||||
Leistung | 15W | 7W | 2W | 0,2 W | 3W | 400 mW |
3W | 400 mW | |||||
Frequenzunterschied zwischen zwei Kanälen | - | 0–1,2 GHz (Single-Seed-Laser) | ||||
Laserlinienbreite | < 20 kHz | < 4 kHz (optional) | ||||
Mode-Hop-freier Abstimmbereich2 | 0,4 nm | |||||
Schneller Abstimmbereich2 | 10 GHz | |||||
Schnelle Tuning-Bandbreite2 | >10 kHz | |||||
Frequenzstabilität2 | < 100 MHz bei 25℃ | |||||
Betriebsumgebung | Temperatur: 15-35℃ Vibration: 0,5 Gramm (0 ~ 200 Hz) |
|||||
RMS-Integration des relativen Intensitätsrauschens (10 Hz–10 MHz) | <0,2 % | Geräuscharme Option3 RMS-Integrationswert: <0,05 % (10 Hz–10 MHz) |
||||
Strahlqualität | TEM00, M2<1,1 | |||||
Polarisation | Lineare Polarisation, > 100:1 | |||||
Kühlung | Luftkühlung/Wasserkühlung | |||||
Energieverschwendung | <200 W |
Anmerkung:
1 Kann kostümiert werden;Benutzerdefinierter Bereich 765–790 nm
2 Abhängig vom Saatlaser kann der Saatlaser extern sein
3 Geräuscharmes Saatgut kann für geringe Geräuschentwicklung ausgewählt werden
4.3 Faserausgang 780 nm Einzelfrequenzlaser SPZ-780-EFA-SSHG
Um den Anforderungen der Atom- und Quantenphysik auf Basis des Rb-Atoms gerecht zu werden, haben wir einen 780-nm-Faserlaser mit einer maximalen Leistung von 2 W unter Verwendung der Wellenleiter-Frequenzverdopplungstechnik entwickelt.Aufgrund der Handhabung, der geringen Drift, der Vibrationsdämpfung und anderer hervorragender Anpassungsfähigkeit an die Umwelt wurde EFA-SSHG-780 nm in unseren Laborexperimenten des Rb-Atom-Interferometers verwendet und über mehrere Monate hinweg mit einem gesättigten Absorptionsspektrum frequenzstabilisiert.
Modell | SPZ-780-EFA-SSHG-X (Einzel) | SPZ-780-EFA-SSHG-XX (zwei Kanäle) | |||
Zentrale Wellenlänge1 | 780,24 nm | ||||
Leistung | 2W | 0,2W | 2W | 400 mW | |
2W | 400 mW | ||||
Frequenzunterschied zwischen zwei Kanälen | - | 0–1,2 GHz einstellbar (Einzel-Seed-Laser) | |||
Linienbreite | < 20 kHz | < 2 kHz (optional) | |||
Mode-Hop-freier Abstimmbereich2 | 0,4 nm | ||||
Schneller Abstimmbereich2 | 10 GHz | ||||
Schnelle Tuning-Bandbreite2 | >10 kHz | ||||
Frequenzstabilität | < 100 MHz bei 25℃ | ||||
RMS-Leistungsstabilität, 0 % | <0,3 % RMS bei 25℃ bei 3 Stunden | ||||
Betriebsumgebung | Temperatur: 0-50℃ Vibration: 0,5 Gramm (0 ~ 200 Hz) |
||||
RMS-Integration des relativen Intensitätsrauschens (10 Hz–10 MHz) | <0,2 % | Geräuscharme Option3 RMS-Integrationswert: <0,05 % (10 Hz–10 MHz) |
|||
Ausgangsfaser | PM 780-Faser, kollimierender Ausgang oder FC/APC-Ausgang | ||||
Polarisation | Lineare Polarisation, > 100:1 | ||||
Kühlung | Luftkühlung/Wasserkühlung | ||||
Energieverschwendung | <200 W |
Anmerkung:
1 Kann kostümiert werden;Benutzerdefinierter Bereich 765–790 nm
2 Abhängig vom Saatlaser kann der Saatlaser extern sein
3 Geräuscharmes Saatgut kann für geringe Geräuschentwicklung ausgewählt werden
4.4 780 nm Einzelfrequenzlaser SPZ-780-EFA-SSHG
4.5 Einzelfrequenzlaser mit Doppelfaserausgang bei 780 nm, SPZ-780-EFA-SSHG-2
Wir entwickeln den Zweikanal-Einzelfrequenz-Faserlaser mit einer maximalen Ausgangsleistung von bis zu 1 W/2 W für Gravimeter-Gradiometer auf der Basis von Rb-Kaltatomen.Der Frequenzunterschied zwischen den beiden Kanälen kann durch die Schwebungsfrequenz-/Phasenverriegelungstechnik synchronisiert werden.Es können die Ausgangsanschlüsse eines 1560/780-nm-Lasers bestellt werden, der eine Hochleistungslichtquelle für Gravimeter, Quantenoptik usw. bietet.Der Seed-Laser, der Verstärker und das Frequenzverdopplungsmodul des zweikanaligen 1560-nm-Lasers sind in einem kleinen Luftkühlungsgehäuse integriert.Die gesamte Maschine verfügt über eine kompakte Struktur, eine stabile und zuverlässige Leistung und kann Vibrations- und Hoch-Tief-Temperaturtests bestehen.
Die Mittenfrequenzdrift von 0℃ -50℃ beträgt etwa 340 MHz, und die Mittenfrequenzdrift von 25℃ für 2 Stunden beträgt etwa 40 MHz
Das Experiment zur Lagerung bei hohen und niedrigen Temperaturen bei -30℃ -70℃ zeigte, dass der Laser nach einem Schock bei hohen und niedrigen Temperaturen normal funktioniert.
Wenn sich die Umgebungstemperatur in Abständen von 10 °C von 0 °C auf 50 °C ändert.Obwohl die Laserleistung während des Temperaturänderungsprozesses ansteigt, bleibt die Leistung bei jeder Temperatur stabil.
Die Stabilität des ersten Kanals an jedem Temperaturpunkt im Hoch-Tief-Temperaturtest wurde gemessen.Die Leistungsstabilität des 2-Stunden-RMS bei der Grenztemperatur von 0 °C und 50 °C war besser als 0,2 %.Die Leistungsstabilität des zweiten Kanals ist ebenfalls besser als 0,2 % (Single Temperature Point, RMS).
Der Seed verfügt über eine reservierte Frequenz-Sweep-Schnittstelle und der 780-nm-Laserfrequenz-Sweep-Bereich beträgt etwa 3,2 GHz.
Durch die Auswahl eines angemessenen Frequenzverriegelungspunkts und die Steuerung einer geeigneten Frequenzdifferenz und Frequenzverschiebung zwischen den beiden Kanälen kann ein Zweikanal-780-nm-Laser alle für das Experiment des Rubidium-Atomgravimeters erforderlichen Laser bereitstellen.Das Produkt weist eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umgebung auf und ist eine ausgezeichnete Wahl für die Laserquelle eines transportablen Atomgravimeters.
4.6 780-nm-Laserfrequenz-Verriegelungsmodul
Experimente mit kalten Atomen mit Rb erfordern Laser mit einer bestimmten Frequenz und wir führen verschiedene Frequenzverriegelungspläne für 780-nm-Laser ein.Wir haben ein vollständig über Glasfaser verbundenes Frequenzverriegelungsmodul mit integriertem optischem System und anderen Glasfasergeräten aufgebaut.Dieses Modul kann ein stabiles SAS- oder MTS-Signal liefern und zusammen mit unserem Lasercontroller wird eine Frequenzverriegelung mit guter Langzeitstabilität realisiert.Bei manchen Experimenten mit kalten Atomen sollte die Frequenzdifferenz zwischen zwei Lasern einen konstanten Wert haben.Für das 87Rb-Atomgravimeter sollte der Frequenzunterschied zwischen Kühllaser und Wiederpumplaser etwa 6,6 GHz betragen, und für die beiden Raman-Laser beträgt der Wert 6,834 GHz.Wir haben einen speziellen Lasercontroller für die Offset-Frequenzverriegelung im Bereich von 50 MHz bis 8 GHz mit Schwebungsfrequenz-/Phasenverriegelungstechnik auf den Markt gebracht.
(1) Integriertes optisches Modul
Mit integriertem räumlichen Frequenzverriegelungsmodul bauen wir ein vollständig über Fasern verbundenes Frequenzverriegelungsmodul.Dieses Modul liefert ein stabiles SAS- oder MTS-Signal an der Rb-D2-Leitung und das Spektrum kann ein Fehlersignal für die Frequenzverriegelung eines 780-nm-Lasers liefern
(2) Multifunktions-Lasercontroller
Wir bieten einen Multifunktions-Lasercontroller zur Frequenzverriegelung unter verschiedenen Bedingungen an.Der Controller ist mit Modem, PID-Modul und Hochspannungsverstärker integriert und kann gleichzeitig als Fehlersignalgenerator, PID-Servo und PZT-Treiber arbeiten.Alle Funktionen werden per Software ohne physische Taste oder Knopf gesteuert.Der Controller kann je nach Kundenwunsch in verschiedenen Modi arbeiten.Im internen Modulationsmodus wird der Laser mit SAS oder AS synchronisiert, während im externen Modulationsmodus der Laser mit der MTS- oder PDH-Technik synchronisiert wird.
(3) SAS-Sperrung
Die Frequenzverriegelung mit SAS basiert auf einem Lock-in-Verstärker.Nehmen wir als Beispiel das SAS eines 85Rb-Atoms. Der Controller erhält ein SAS-Signal vom integrierten optischen Modul und generiert ein Fehlersignal mit einem Lock-In-Verstärker. Das PID-Modul im Controller sperrt dann die Frequenz des 780-nm-Lasers.
Wir bauen zwei unabhängige SAS-Verriegelungssysteme für 780-nm-Laser und führen einen Laser-Beating-Test mit ihrem 1560-nm-Seed-Laser durch.Dies kann die Stabilität der Frequenzverriegelung zeigen.
(4) MTS-Sperrung
Im Gegensatz zur SAS-Verriegelung befindet sich die MTS-Verriegelung im externen Modulationsmodus und das aus der Demodulation resultierende Spektrumsignal kann direkt als Fehlersignal dienen.Nehmen Sie auch das MTS des 85Rb-Atoms als Beispiel: Das integrierte optische Modul liefert sowohl das SAS-Signal als auch das modulierte MTS-Signal an den Controller.Nach der Demodulation ist das MTS-Signal ein Fehlersignal für die Frequenzverriegelung, während das SAS-Signal hier ein Referenzsignal ist.Aufgrund ihrer unterschiedlichen Prinzipien sind die Verriegelungspunkte von MTS und SAS nicht identisch.
Machen Sie auch den Schlagtest mit zwei unabhängigen MTS-Verriegelungsmodulen.
(5) Schwebendes Phasen-/Frequenz-Verriegelungsmodul
Das Schwebungsphasen-/Frequenzverriegelungsmodul wird zur Frequenzverriegelung von Multilasern verwendet.Wir haben ein Frequenzsteuerungssystem für ein zweikanaliges 780-nm-Lasergerät auf den Markt gebracht, das als Laserquelle für 87Rb-Gravimeter und Gradiometer dient.Die Frequenz von Kanal 1 ist mit MTS-Verriegelung auf die Resonanzspitze fixiert, während Kanal 2 mit Schwebungsphasenverriegelung um 6,834 GHz versetzt von Kanal 1 fixiert ist.Dieser Zweikanal-Laser bietet fast alle Laser, die für ein 87Rb-Gravimeter benötigt werden.
Die Schwebungsphasen-/Frequenzverriegelung wird mit unserem Controller realisiert.Ein schneller PD misst das Schwebungssignal zwischen zwei Lasern und das PFD-Modul in unserer Steuerung generiert ein Fehlersignal mit dem Schwebungssignal und einem Referenzsignal. Die Laserfrequenz wird dann vom PID-Modul gesperrt.
Für das 87Rb-Atomgravimeter ist Frequenzzirpen oder Springen des Lasers erforderlich.Ein typisches Beispiel sind die Raman-Laser, deren Frequenz sich innerhalb von drei Pulsen ändern muss, um den Doppler-Effekt zu kompensieren.Unser Controller bietet eine Frequenzsprungfunktion mit einer Schaltzeit unter 10 μs.
Ansprechpartner: Steven
Telefon: +86 15671598018
Faxen: 86-027-51858989