Produktdetails:
|
Hervorheben: | F-Theta-Linsen,Ein-Element-F-Theta-Objektiv,Montierte 2-Elemente F-Theta-Leinen |
---|
Eine Standardlinse fokussiert den Laserstrahl auf eine kugelförmige Ebene im Gegensatz zu einem idealen flachen oder ebenen Feld.Die Verwendung von ƒ-Theta-Linsen bietet eine ebenen Fokussierung Oberfläche und fast konstante Fleckengröße über die gesamte XY-Bild-Ebene oder ScannfeldDie Position des Flecks auf der Bildfläche ist direkt proportional zum Scanwinkel.Telezentrische ƒ-Theta-Linsen fokussieren den Laserstrahl, so dass er fast senkrecht (innerhalb von 1 Grad) auf die Arbeitsfläche über das gesamte Scanfeld liegtDies gewährleistet, daß der Punkt auch in den Ecken des Scannfeldes rund ist und wenn Löcher oder Kanäle bearbeitet werden, sie senkrecht zur Arbeitsfläche liegen.
Farbkorrigierte ƒ-Theta-Linsen sind so konzipiert, dass sie mehrere Wellenlängen aufnehmen.In einer farbkorrigierten Linse fallen die Brennpunkte für jede Wellenlänge zusammenDies wird erreicht, indem eine ideale Kombination verschiedener Glasarten für die verschiedenen Objektivelemente in der Linse geplant wird.Farbkorrigierte ƒ-Theta-Linsen werden hauptsächlich zur gleichzeitigen Betrachtung der Arbeitsfläche durch die Scanlinse mit einer Kamera während der Laserverarbeitung verwendetEine weitere häufige Anwendung von farbkorrigierten Scanlinsen ist die Verwendung in konfokalem Mikroskop, das eine breite Bandbreite sichtbarer Wellenlängen erfordert.
Wir liefern hauptsächlich 3 Serien von F-Theta-Linsen, STY, STS und STJ.
In den folgenden Tabellen sind die Abkürzungen wie folgt: FL bedeutet effektive Brennweite; EP bedeutet maximalen Durchmesser des Eingangsstrahls; SAR bedeutet Scanbereich, AS bedeutet Blende-Stopp; WD bedeutet Arbeitsdistanz;OD bedeutet max.. Außendurchmesser; MT bedeutet Montagegarn; fs bedeutet geschmolzenes Kieselsäure, SA bedeutet maximalen vollen diagonalen Scanwinkel; L2 (a1) bedeutet empfohlene Spiegeltrennung; a2 bedeutet 2. Spiegel zum Flansch;L1 bezeichnet die Entfernung zwischen dem zweiten Spiegel und der Scanlinse; SL bedeutet Scanlänge; Länge bedeutet die Gesamtlänge der Scanlinse; FSD bedeutet den Fokussierungsspotendurchmesser.
STSL-Scannerlinsen, besonders konstruiert und optimiert für den Einsatz in 2-achsigen CO2-Laser-Galvoscannersystemen mit Vollstrahldurchmesser von bis zu 15,0 mm.Spiegelstücke, die für den Einsatz mit Strahlendurchmessern bis zu 15 mm geeignet sind, erfordern im Vergleich zu kleineren Spiegeln eine höhere SpiegeltrennungDiese veränderten optischen Bedingungen werden durch die STSL-Serie abgedeckt.Feldflachheit und F-Theta-Eigenschaften, erhältlich mit Ein-Element-Sphärische-Oberflächen-Designs von (Standard-) 48 mm Durchmesser.
Teil Nr. | Brennweite (mm) | Scanfeld ((mm) | Rückenbrennweite (mm) | Brennweite der Flansche (mm) | Durchschnittlicher Fleckendurchmesser (mm) |
STSL-10.6-50-75 | 75.2 | 50 x 50 | 74.2 | 78.4 | 171 |
STSL-10.6-60-90 | 90.1 | 60 x 60 | 90.0 | 94.8 | 174 |
STSL-10.6-70-101 | 101.3 | 70 x 70 | 101.4 | 106.1 | 181 |
STSL-10.6-105-149 | 149.1 | 105 x 105 | 150.6 | 155.6 | 219 |
STSL-10.6-120-175 | 175.0 | 120 x 120 | 177.4 | 178.4 | 243 |
STSL-10.6-125-179 | 179.2 | 125 x 125 | 181.9 | 187.3 | 247 |
STSL-10.6-140-201 | 200.6 | 140 x 140 | 203.5 | 208.8 | 269 |
STSL-10.6-155-226 | 225.5 | 155 x 155 | 228.0 | 232.8 | 296 |
STSL-10.6-175-249 | 249.4 | 175 x 175 | 253.3 | 258.5 | 320 |
STSL-10.6-210-298 (Sicherheit und Sicherheit) | 298.0 | 210 x 210 | 302.6 | 307.7 | 373 |
STSL-10,6-250-363 | 362.6 | 250 x 250 | 368.2 | 373.2 | 445 |
STSL-10.6-280-394 (Sicherheit und Sicherheit) | 394.4 | 280 x 280 | 401.4 | 406.7 | 481 |
STSL-10.6-300-433 | 432.7 | 300 x 300 | 441.0 | 446.2 | 525 |
STSL-10.6-340-482 | 481.8 | 340 x 340 | 490.2 | 495.3 | 581 |
STSL-10.6-370-529 | 528.8 | 370 x 370 | 538.5 | 543.5 | 634 |
STSL-10.6-415-592 | 591.7 | 415 x 415 | 586.5 | 589.9 | 717 |
STSL-10.6-500-717: | 716.5 | 500 x 500 | 730.0 | 734.7 | 850 |
STSL-10.6-550-782 (STSL-10,6-550-782): Die Kommission wird die | 781.6 | 550 x 550 | 797.7 | 802.2 | 925 |
STSL-10.6-600-848: Die Angabe der Größenordnung | 848.4 | 600 x 600 | 859.6 | 863.7 | 1000 |
STSL-10.6-680-978 | 977.6 | 680 x 680 | 993.7 | 997.9 | 1150 |
STSL-10.6-840-1183 | 1183 | 840 x 840 | 1205 | 1208 | 1390 |
STSL-10.6-850-1201 | 1201 | 850 x 850 | 1216 | 1220 | 1410 |
STSL-10.6-920-1285 | 1285 | 920 x 920 | 1317 | 1321 | 1520 |
STSL-10.6-1000-1409 | 1409 | 1000 x 1000 | 1421 | 1425 | 1650 |
STSL-10.6-1120-1577 | 1577 | 1120 x 1120 | 1593 | 1596 | 1840 |
STSL-10.6-1256-1746 | 1746 | 1256 x 1256 | 1783 | 1787 | 2040 |
STSL-10.6-1500-2122 | 2122 | 1500 x 1500 | 2173 | 2177 | 2420 |
Für die obigen Linsen können wir eine Aufhängung wie folgt zur Verfügung stellen:
Teil Nr. | FL (mm) | SAR ((mm) | EP ((mm) | WD (mm) | Linsenschein. |
Die Zulassung ist nur möglich, wenn die Zulassungsbedingungen erfüllt sind | 75 | 50 x 50 | 14/20 | 57.5 | 38/48/65 |
Die Bezeichnung "R" ist die Bezeichnung für das Produkt, das in der Verpackung verwendet wird. | 100 | 70 × 70 | 14/20 | 85.7 | 38/48/65 |
Die Zulassung ist nur möglich, wenn: | 125 | 90x90 | 14/20 | 111.9 | 38/48/65 |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführte Methode wird angewandt. | 150 | 110 × 110 | 14/20 | 135.9 | 38/48/65 |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführte Methode wird angewandt. | 230 | 140 × 140 | 14/20 | 227 | 38/48/65 |
Die Bezeichnung "Behindert" ist die Bezeichnung, die für die Bezeichnung "Behindert" gilt. | 197 | 160x160 | 14/20 | 184.8 | 38/48/65 |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführte Methode wird angewendet. | 250 | 175 × 175 | 14/20 | 232 | 38/48/65 |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 erfasst. | 300 | 210 × 210 | 14/20 | 288.1 | 38/48/65 |
Die Bezeichnung "Behinderte" ist die Bezeichnung, die für die Beförderung von Waren verwendet wird, wenn die Beförderung von Waren erfolgt. | 360 | 250 × 250 | 14/20 | 352.8 | 38/48/65 |
Die Bezeichnung "R" ist die Bezeichnung für die Bezeichnung der Bezeichnung. | 430 | 300 × 300 | 14/20 | 414.7 | 38/48/65 |
Die Bezeichnung "R" bedeutet "R" oder "R". | 542 | 400 x 400 | 14/20 | 536.5 | 38/48/65 |
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben sind zu beachten. | 650 | 500 x 500 | 14/20 | 635.6 | 38/48/65 |
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführt. | 800 | 600 x 600 | 14/20 | 765.2 | 38/48/65 |
Bestellinformationen: STXH-10.6-SAR-EFL-EP-LD, wobei SAR der Scanbereich (mmxmm), EFL die Brennweite (mm), EP die maximale Eintrittspupille (mm) ist, z. B. 14 oder 20 mm und keine Anzeige 14 mm,LD ist der Durchmesser der Linse (mm), z. B. 38, 48 oder 65 mm und keine Angabe ist 48 mm.
Neues Modell | Altes Modell | FL mm |
WD mm |
Europäische Union mm |
Südafrika maximal |
SAR, mm (rund/quadratisch) | FSD-Krankheit μm |
ODxL mm |
MT |
- Ich bin nicht sicher, ob das stimmt.6 | Sty-10.6-70-100 | 100 | 85.5 | 10 | ± 25o | Φ100/70x70 | 193.98 | 90 mal 26.5 | M85x1 |
- Ich bin nicht sicher, ob das stimmt.6 | Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | 150 | 131.5 | 12 | ± 25o | Φ155/110x110 | 242.47 | 90.2x26.5 | M85x1 |
Sty-F-200-10.6 | Sty-10.6-140-200 | 200 | 185.7 | 15 | ± 25o | Φ198/140x140 | 258.64 | 90.2x26.5 | M85x1 |
- Ich bin nicht sicher, ob das stimmt.6 | Sty-10.6-175-250 | 250 | 244.8 | 15 | ± 25o | Φ248/175x175 | 323.3 | 90x26 | M85x1 |
- Ich bin nicht sicher, ob das stimmt.6 | Sty-10.6-210-300 | 300 | 298.8 | 12 | ± 25o | Φ297/210x210 | 484.95 | 90x26 | M85x1 |
Sty-F-360-10. Das ist das.6 | Sty-10.6-250-360 | 360 | 350 | 12 | ± 25o | Φ495/250x250 | 581.94 | 90x26 | M85x1 |
- Ich bin nicht sicher, ob das stimmt.6 | Sty-10.6-300-430 | 430 | 420.2 | 15 | ± 25o | Φ424/300x300 | 558.08 | 90x26 | M85x1 |
Sty-F-500-20-10. Das ist das.6 | Sty-10.6-350-500 | 500 | 552.52 | 20 | ±28,4 | Φ494/350x350 | 48.67 | 120 mal 32.5 | M85x1 |
- Ich bin nicht sicher, ob das stimmt.6 | Sty-10.6-400-580 | 580 | 663.8 | 20 | ± 25o | Φ580/400x400 | 562.54 | 120x47 | M85x1 |
Modell | FL, mm | SAR, mm | FSD, mm | MT |
STH-10.6-50-63 | 63 | 50x50 | 0.2 | M85x1 |
STH-10.6-70-100 | 100 | 70x70 | 0.2 | M85x1 |
St. 10.6-110-160 | 160 | 110x110 | 0.2 | M85x1 |
STH-10.6-140-230 | 230 | 140x140 | 0.2 | M85x1 |
STH-10.6-175-254 | 254 | 175x175 | 0.2 | M85x1 |
STH-10.6-210-300 | 300 | 210x210 | 0.2 | M85x1 |
STH-10.6-250-360 | 360 | 250 x 250 | 0.25 | M85x1 |
STH-10.6-300-450 | 450 | 300x300 | 0.35 | M85x1 |
STH-10.6-400-592 | 592 | 400 x 400 | 0.2 | M85x1 |
St. 10.6-600-650 | 650 | 600 x 600 | 0.7 | M85x1 |
Diese zweigliedrigen (STU2) und dreigliedrigen (STU3) Objektive sind mit derselben Konfiguration von Spiegeln und Lichtstrahlgrößen wie die STSL-Einzelelementlinsen ausgelegt.aber bei kürzeren Brennweiten angeboten werden, wo eine bessere Leistung möglich istDie Doublets haben Brennweiten von 75 bis 300 mm. Über 300 mm sind die Vorteile einer Doublets nicht groß. Die Triplets werden in zwei Brennweiten, 75 und 100 mm, angeboten.Diese bieten eine diffraktionsbegrenzte Leistung und sogar eine weitere Verbesserung gegenüber dem entsprechenden Double..
Alle Linsen sind aus laserfähigem ZnSe gefertigt. Jede der Linsen kommt in einer schwarzen anodierten Aluminiumhalterung und kann auch optional mit einem ZnSe-Schutzfenster ausgestattet werden.
Spezifikationen:
Teil Nr. | Scanfeld (mq) | FL (mm) | Fokusgröße ((mm) | Standardabweichung der Stelle (mm) | WD mit Fenster (mm) |
Einheit STU2-10.6-50-75 | 50 | 75.0 | 118 | 25 | 62.03 |
Einheit STU2-10.6-70-100 | 70 | 100.0 | 139 | 22 | 89.34 |
Einheit für die Überwachung der Luftfahrt | 105 | 151.4 | 171 | 0 | 150.84 |
Einheit STU2-10.6-140-200 | 140e | 200.0 | 225 | 0 | 215.73 |
Einheit für die Überwachung der Luftfahrt | 175 | 250.0 | 282 | 0 | 263.17 |
Einheit 2-10-210-300 | 210 | 300.0 | 338 | 0 | 313.87 |
Teil Nr. | Wellenlänge (um) | FL (mm) | WD (mm) | Südafrika | SAR ((mm2) | Europäische Union (mm) |
a1 (mm) |
L1 (mm) |
Fokusgröße (um) | MT | Länge (mm) |
SL3-9.4-50-80W | 9.4 | 80 | 89.4 | +/- 25 | 50X50 | 14 | 18 | 18 | 84.5 | M85X1 | 39.20 |
Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten für die Zulassung von Fahrzeugen. | 9.4 | 105 | 60.1 | +/- 25 | 60X60 | 14 | 18 | 21 | 88.5 | M85X1 | 86 |
SL3-10.6-50-80W | 10.6 | 80 | 89.4 | +/- 25 | 50X50 | 14 | 18 | 18 | 84.5 | M85X1 | 39.20 |
Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten nicht für die in Absatz 1 genannten Erzeugnisse. | 10.6 | 105 | 60.1 | +/- 25 | 60X60 | 14 | 18 | 21 | 88.5 | M85X1 | 86 |
Einzigartiges Design:
Die nachstehend aufgeführten Konstruktionen sind für eine bestimmte Anzahl von Bedingungen bestimmt, die möglicherweise nicht für alle geeignet sind.unterschiedliche Feldgröße oder Brennweite, oder ein telezentrisches Design, dann kontaktieren Sie uns.
Teil Nr. | Wellenlänge (um) | FL (mm) | SAR (mm) | EP (mm) | Fokusgröße (mm) |
Einheit für die Überwachung der Luftfahrt | 10.6 | 75 | 50x50 | 15 | 89 |
Einheit 3-10-6-70-100 | 10.6 | 100 | 70x70 | 15 | 113 |
Abmessungen der STU2 und STU3
Teil Nr. | FL (mm) | SA max ((±°) | SAR (mm) | EP (mm) | FSD (um) | Länge ((mm) | WD (mm) |
Die Bezeichnung "SG" ist die Bezeichnung für die Bezeichnung der Beförderung. | 100 | 20 | 50 x 50 | 25 | 60 | 93 | 106 |
Die Ausrüstung ist in Form von Flächen. | 110 | 14.5 | 50 x 50 | 15 | 140 | 99 | 97 |
Stellenabschluss | 140 | 20 | 70*70 | 15 | 126 | 142 | 124 |
- auf Anfrage erhältlich.
Ansprechpartner: Steven
Telefon: +86 15671598018
Faxen: 86-027-51858989