Startseite ProdukteOptik u. Kristalle

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module

Ich bin online Chat Jetzt

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module
Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module

Großes Bild :  Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module

Produktdetails:
Markenname: Sintec Optronics
Modellnummer: ST3002
Zahlung und Versand AGB:
Lieferzeit: Lagerbestand
Zahlungsbedingungen: Versand per Bank

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module

Beschreibung
Markieren:

Optik

,

Kristallstrahlformer

,

Kristalle

1. DOE-Strahlformer der SLB-Serie

1.1 DOE-Homogenisatoren

Der DOE-Homogenisator ist ein flaches optisches Element, das auf dem Prinzip der Beugungsoptik basiert und aus dünnen Flüssigkristallpolymerfilmen (LCP) und zwei N-BK7-Fensterfolien besteht.Basierend auf den bekannten Parametern des einfallenden Lichts, der Brennweite des Objektivs und den erwarteten Parametern des ausgehenden Lichts wird die Entwurfsphase durch Punkt-zu-Punkt-Zuordnung berechnet.Schließlich wird die entworfene geometrische Phasenverteilung in den LCP-Film eingebracht, um das einfallende Gaußsche Licht (TEM00, M2<1,3) zu formen und zu homogenisieren.Der DOE-Homogenisator kann nicht kollimierte Homogenisierungseffekte jeder geometrischen Form wie quadratisch, kreisförmig und linear für Single-Mode-Laser erzielen.Aufgrund seiner Vorteile wie hohe Gleichmäßigkeit, hohe Durchlässigkeit, hohe Schadensschwelle und scharfe Grenzen bietet es große Anwendungsaussichten in der medizinischen Laserschönheit, Laserbearbeitung, Oberflächenbehandlung und anderen Szenarien wie Laserschweißen, Lasermarkierung, Laserschneiden, Hautschönheit und Laserbehandlung.Es kann eine höhere Energieausnutzung, eine bessere Bearbeitungsqualität, eine höhere Bearbeitungsgenauigkeit und eine flexiblere und kontrollierbarere Anpassung des Bearbeitungsmaßstabs ermöglichen.Neben Standardprodukten bieten wir auch eine flexible Anpassung der Parameterspezifikationen an.Wenn Sie UV-/Hochleistungshomogenisierungs-DOE benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 0

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 1

Produktmerkmale

  • Flache Struktur, kleine Größe, einfach zu montieren
  • Getriebehomogenisierung mit hoher Energieausnutzungsrate
  • Kontinuierliche Phase, hohe Beugungseffizienz und gute Homogenisierungswirkung
  • Anpassungsflexibilität, einheitliche Spotgröße einstellbar
  • Nichtkollimationshomogenisierung, geeignet für hochwertige Singlemode-Laser

Standardproduktmodell

Produktmodell Homogenisierungstyp Arbeitswellenlänge
nm
Durchmesser des Einfallsflecks
mm
Effektive Brennweite des Objektivs
mm
Ausgangsfleckgröße
μm
SLB-DOE25-532-6-FTS50 Quadratisches Flachdach 532 6 100 50x50
SLB-DOE25-532-6-FTS200 Quadratisches Flachdach 532 6 100 200x200
SLB-DOE25-532-7-FTS30 Quadratisches Flachdach 532 7 100 30,3x30,3
SLB-DOE25-532-7-FTS76 Quadratisches Flachdach 532 7 100 75,76 x 75,76
SLB-DOE25-1064-6-FTS80 Quadratisches Flachdach 1064 6 100 80x80
SLB-DOE25-1064-6-FTS200 Quadratisches Flachdach 1064 6 100 200x200
SLB-DOE25-1064-7-FTS30 Quadratisches Flachdach 1064 7 100 30,3x30,3
SLB-DOE25-1064-7-FTS76 Quadratisches Flachdach 1064 7 100 75,76 x 75,76
SLB-DOE25-532-6-FTC50 Rundes Flachdach 532 6 100 Ø 50
SLB-DOE25-532-6-FTC200 Rundes Flachdach 532 6 100 Ø 200
SLB-DOE25-1064-6-FTC80 Rundes Flachdach 1064 6 100 Ø 80
SLB-DOE25-1064-6-FTC200 Rundes Flachdach 1064 6 100 Ø 200
SLB-DOE25-532-6-FTL250 Lineares Flachdach 532 6 100 250
SLB-DOE25-532-6-FTL1000 Lineares Flachdach 532 6 100 1000
SLB-DOE25-1064-6-FTL250 Lineares Flachdach 1064 6 100 250
SLB-DOE25-1064-6-FTL1000 Lineares Flachdach 1064 6 100 1000

Arbeitsparameter

Produktart Standardprodukte Anpassung
Arbeitswellenlänge 532 nm, 1064 nm 400-1700 nm
Komponentengröße und Installationsmethode Ø 25,4 x 3,2 mm, einseitig beschnitten, kompatibel mit 1-Zoll-Montagehalterung für optische Komponenten  
Qualität des einfallenden Strahls TEM00, M²< 1,3  
Polarisationszustand des einfallenden Strahls Einheitlicher Polarisationszustand  
Größe des einfallenden Strahls Ø 6 mm, Ø 7 mm Schlagen Sie weniger als die Hälfte der optischen Blende vor
Optische Blende 15×15 mm, Ø 15 mm  
Form des ausgehenden Strahls Quadratisch, kreisförmig, linear Jede geometrische Form
Ausgangsfleckgröße >1,5 DL (Beugungsgrenze), einstellbar mit passender Fokussierlinse  
Ungleichmäßiger Austrittsort <5 % <10 %, minimal erreichbar <5 %
Breite des Übertragungsbereichs >0,5 DL (Beugungsgrenze)  
Transmission >98 % >85 % bei 400–450 nm
>96 % bei 450–1700 nm
Reflexionsvermögen Ravg<0,5 % (0° Einfallswinkel)  
Beugungseffizienz >95 % Anpassung
  • Austrittsfleckgröße: Die halbmaximale Vollwellengröße der normalisierten Energieverteilung des Flecks
  • Ungleichmäßigkeit des austretenden Lichtflecks: Effektive Abweichung der Energie in dem Bereich, in dem die normalisierte Energieverteilung des Lichtflecks mehr als 90 % beträgt
  • Breite des Transmissionsbereichs: Die Breite des Randbereichs, die dem normalisierten Energiebereich von 13,5 % – 90 % entspricht.
  • Beugungseffizienz: Das Verhältnis der normalisierten Energieverteilung von über 90 % des Lichtflecks zur gesamten ausgehenden Lichtenergie

Leistungskurve

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 2

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 3

Beispiel für einen gleichmäßigen Lichtweg bei der DOE-Anwendung

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 4

1.2 DOE-Strahlteiler

Strahlteilungs-DOE verwenden häufig entweder ein periodisches Phasendesign auf der Grundlage von Pixelpunkten oder eine Kombination von Gitterkaskaden, um eindimensionale oder zweidimensionale, ungerade oder gerade Strahlteilungseffekte zu erzielen.Das von uns angebotene Strahlteilungs-DOE ist in Mehrschichtgitter-Strahlteiler und Flüssigkristall-Strahlteiler unterteilt.Der mehrschichtige Gitterstrahlteiler (MLGS) besteht aus N-BK7-Glassubstrat und Flüssigkristallpolymermaterial (LCP) und besteht aus drei 1-Zoll-Substraten mit doppelter Schnittkante, die mit LCP-Schichten mit Gitter- und Wellenplattenstrukturen beschichtet sind, und ist ein Einzelstück Wellenlängengerät.Wenn das einfallende Licht linear polarisiert ist, kann der mehrschichtige Gitterstrahlteiler eine eindimensionale oder zweidimensionale Vierteilung basierend auf der relativen Positionsbeziehung der Gitterlinien auf allen Ebenen, die parallel oder vertikal ist, erreichen.Die resultierenden Strahlen sind zirkular polarisiert mit unterschiedlichen Drehungen, und ihr Strahlteilungswinkel hängt von der Periode jeder Gitterebene ab.Kaskadengitter haben eine hohe Durchlässigkeit, und durch ein besseres Phasendesign und eine präzise Verzögerungssteuerung verfügen sie über eine höhere Strahlteilungseffizienz und Gleichmäßigkeit als typische Dammam-Gitter-Strahlteiler und können eine hohe Strahlteilungswinkelgenauigkeit gewährleisten.Unser Liquid Crystal Beam Splitter (LCBS) DOE besteht aus N-BK7-Glassubstrat und Liquid Crystal Polymers (LCP)-Material und weist eine typische Sandwich-Flachstruktur als Einzelwellenlängengerät auf.Die Phasenstruktur des Flüssigkristall-Strahlteilungs-DOE basiert auf den Prinzipien der Beugungsoptik und richtet sich nach dem erwarteten Strahlteilungsmodus, dem Strahlteilungsfleckabstand oder dem Strahltrennungswinkel.Der erwartete Strahlteilungseffekt wird durch die Zuweisung der Energie der entsprechenden Beugungsordnung erreicht.Im Vergleich zu Strahlteilern mit kaskadiertem Gitter erfordert die Strahlteilungs-DOE keine Anforderungen an den Polarisationszustand des einfallenden Lichts und kann eine Strahlteilung mit ungeraden Zahlen erreichen;Im Vergleich zum Dammam-Gitter-Strahlteiler sind die Strahlteilungs-DOE-Beugungseffizienz und die Strahlteilungspunktgleichmäßigkeit besser;Im Vergleich zum herkömmlichen Ätz-DOE ist es mit dem Flüssigkristall-Strahlteilungs-DOE einfacher, Phasenänderungen mehrerer Ordnungen zu erreichen, was zu einer höheren Beugungseffizienz und deutlich geringeren Prozessschwierigkeiten führt.Basierend auf den Vorteilen des Flüssigkristall-Strahlteilungs-DOE, wie z. B. hoher Beugungseffizienz, hoher Gleichmäßigkeit der Strahlteilung, hoher Trennwinkelgenauigkeit, geringer Auswirkung von ineffektivem Beugungspegelrauschen und einfachem Prozess, kann es daher in vielen Anwendungsrichtungen verwendet werden, z B. parallele Laserbearbeitung, optische Sensorerkennung, optisch-ästhetische Medizin, um die Verarbeitungseffizienz und -konsistenz zu verbessern.

Die Standard-Strahlteilungs-DOE-Arbeitswellenlänge λ, die wir anbieten, beträgt 532 nm und 1064 nm, mit kaskadiertem Gitterstrahlteiler-Strahlteilungsmodus von 1×4 und 2×2-Optionen, LCP-Strahlteilungs-DOE-Strahlteilungsmodus hat 1×3, 1×9 und 2 ×3 Optionen.Zusätzlich zu den bestehenden Standardprodukten bieten wir auch eine flexible Anpassung verschiedener Parameterspezifikationen an, um den unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer in verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden.

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 5

Produktmerkmale

  • Flache Struktur, geringe Größe, einfach zu integrieren
  • Übertragungselement mit hoher Energieausnutzungsrate
  • Kontinuierliche Phase, hohe Beugungseffizienz und gute Gleichmäßigkeit der Strahlteilung
  • Flexible Anpassung, hohe Genauigkeit des Strahlteilungswinkels und einstellbarer Strahlteilungswinkel
  • Geeignet zur Strahlteilung verschiedener Arten von Lichtquellen

Standardproduktmodell

Produktmodell Strahlteilungsmodus Arbeitswellenlänge/nm Optische Apertur/mm Strahlteilungswinkel/°
SLB-MLGS25-1402-532 1x4 532 Ø 20 2
SLB-MLGS25-1404-1064 1x4 1064 Ø 20 4
SLB-MLGS25-2202-532 2x2 532 Ø 20 2
SLB-MLGS25-2204-1064 2x2 1064 Ø 20 4
SLB-LCBS25-532-0109-000015 1×3 532 Ø 21,5 0,5
SLB-LCBS25-532-0109-000015 1x9 532 Ø 21,5 0,15
SLB-LCBS25-1064-0103-000100 1×3 1064 Ø 21,5 1
SLB-LCBS25-1064-0109-000030 1x9 1064 Ø 21,5 0,3
SLB-LCBS25-532-0203-025015 2x3 532 Ø 21,5 0,25x0,15
SLB-LCBS25-1064-0203-050030 2x3 1064 Ø 21,5 0,5x0,3

Arbeitsparameter

Produktart Standardprodukte Anpassung
Arbeitswellenlänge 532 nm, 1064 nm 400-1700 nm
Komponentengröße und Installationsmethode Ø 25,4 x 2,7 mm, kein Trimmen/doppeltes Trimmen, kompatibel mit 1-Zoll-Montagehalterung für optische Komponenten  
Qualität des einfallenden Strahls keiner  
Polarisationszustand des einfallenden Strahls Abhängig von der spezifischen Anwendung des Produkts  
Größe des einfallenden Strahls Weniger als die Hälfte der Blende (empfohlen)  
Optische Blende Ø 20 mm, Ø 21,5 mm  
Strahlteilungsmodus Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tabelle oben 1xm, mxn
Gleichmäßigkeit der Strahlteilung >90 % >90 %, maximal erreichbar >97 %
Strahlteilungswinkel Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tabelle oben Einstellbar mit passender Fokussierlinse
Transmission >96 % >85 % bei 400–450 nm,
>96 % bei 450–1700 nm
Reflexionsvermögen Ravg<0,5 % (0° Einfallswinkel)  
Beugungseffizienz >97 %  
  • Gleichmäßigkeit der Strahlteilung: Für die durch Strahlteilung erhaltene Energie jedes Strahlflecks ist die Gleichmäßigkeit definiert als (1 Bereich/Summe) × 100 %
  • Beugungseffizienz: das Verhältnis der durch Strahlteilung erhaltenen effektiven Ordnungsenergie zur Energie des gesamten emittierten Lichts
  • Strahlteilungswinkel: Es gibt unterschiedliche Definitionen für unterschiedliche Strahlteilungsmethoden

Leistungskurve

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 6

Beispiel einer Strahlteilungs-DOE-Anwendung im optischen Pfadaufbau

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 7

1.3 DOE-Fokusformung

Das Fokusformungs-DOE kann die Energieverteilung des Strahls in Z-Richtung modulieren, was in zwei Effekte unterteilt werden kann: Langfokus-Tiefenformung und Multifokus-Formung.Wird häufig bei Schneidanwendungen in der Laserbearbeitung verwendet, um glattere Schnittabschnitte und eine bessere Schnittqualität zu erzielen.Wir bieten zwei Arten von Fokusformungs-DOEs an, nämlich lange Brennweitentiefe und Mehrfachbrennweitentiefe.Das DOE mit großer Brennweite ist eine Flachkegellinse (PB Axicon, PBA), die auf dem N-BK7-Glassubstrat und dem Material Liquid Crystal Polymers (LCP) basiert und eine Sandwichstruktur aus „Vorder- und Rückseite sind Glassubstrate, in der Mitte ist ein LCP-Funktionsfilm“ aufweist In der LCP-Schicht weist die schnelle Achsenorientierung von Flüssigkristallmolekülen eine äquiperiodische Gradientenverteilung entlang der radialen Richtung des Substrats auf und weist auf der gesamten Geräteebene die gleiche Orientierung auf, λ/2 Phasenverzögerung für Geräte mit einer Wellenlänge. Flachkegellinsen haben polarisationsbezogene optische Eigenschaften und können verwendet werden, um je nach Polarisationszustand des einfallenden Strahls eine zirkuläre Konvergenz oder Divergenz von Lichtstrahlen zu erreichen. Wenn das einfallende Licht zirkular polarisiert bleibt, kann es auch zur Erzeugung von Bessel-Strahlen verwendet werden mit Nichtbeugungs- und Selbstwiederherstellungseigenschaften. Im Vergleich zu herkömmlichen konischen Linsen haben unsere flachen konischen Linsen eine flache Struktur ohne dreidimensionale Kegelspitze und sind einfacher zu integrieren.Gleichzeitig hängt die Strukturbildung seiner Kegelspitze von der Orientierungsänderung der Flüssigkristallmoleküle ab, wodurch eine Verarbeitungsgenauigkeit im Mikrometerbereich erreicht werden kann.Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine große Streuung aus.

Das Multi Focal (MF) DOE besteht ebenfalls aus N-BK7-Glassubstrat und Flüssigkristallpolymermaterial und besteht aus zwei 1-Zoll-Glassubstraten und einer einzelnen LCP-Schicht mit Designphase, was es zu einem Gerät mit einer einzigen Wellenlänge macht.Multifokal-DOE ist ein diffraktives optisches Element zur Fokusformung, das die axiale Fokussierung des einfallenden Lichts auf eine feste Anzahl, gleichmäßig verteilte und energieeinheitliche Brennpunkte erreichen kann.Es nutzt das Beugungsprinzip des Lichts zur Gestaltung der Phase und bildet durch optische Ausrichtung eine geplante Phasenstruktur im Flüssigkristall-Polymerfilm, wodurch eine Phasenmodulation des einfallenden Lichts erreicht und es auf verschiedenen Beugungsniveaus gestreut wird. Schließlich wird eine Fokussierungslinse verwendet um jede Ebene zu fokussieren, um mehrere Schwerpunkte zu bilden.Daher werden multifokale DOEs im Allgemeinen in Verbindung mit Objektiven verwendet, um die Umsetzung multifokaler Anforderungen in allgemeinen Anwendungsszenarien zu erleichtern.Multifokus-DOE wird hauptsächlich zum Laser-Tiefenschneiden verwendet, beispielsweise zum Schneiden von transparentem Glas, Saphir usw. Im Vergleich zum herkömmlichen Laserschneiden kann eine Reihe gleichmäßig angeordneter axialer Fokusse zum Tiefenschneiden von Materialien verwendet werden, um so eine zu erreichen idealer flacher Abschnitt.

Wir bieten 1-Zoll-Standard-Flachkegellinsen mit Arbeitswellenlängen von 532 nm, 633 nm, 1064 nm und Ablenkwinkeln (Halbwinkeln) von 0,5°, 1°, 2,0°, 2,3° und 4,7° an.Wir bieten auch Standard-Multifokal-DOEs mit Arbeitswellenlängen von 1064 nm mit 3 und 5 Brennpunkten an.Neben Standardprodukten unterstützen wir auch die flexible Anpassung von Parameterspezifikationen, um den unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer in verschiedenen Anwendungsszenarien gerecht zu werden.

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 8

Produktmerkmale

  • Flache Struktur, geringe Größe, einfach zu integrieren
  • Übertragungselement mit hoher Energieausnutzungsrate
  • Die diffraktive Kegellinse verfügt über eine hohe Präzision der „Kegelspitze“, Beugungseffizienz und optionale Tiefenschärfe
  • Die Anpassung des multifokalen DOE ist flexibel und ermöglicht die Anpassung der Anzahl der Brennpunkte, des Abstands und der Energieverteilung
  • Geeignet für hochwertige Singlemode-Laser

Standardproduktmodell

Produktmodell Fokusformungstyp Arbeitswellenlänge
Nm
Optische Blende
Mm
Ablenkwinkel
°
Anzahl der Schwerpunkte Fokusabstand
μm
SLB-PBA25-532-05 lange Brennweite 532 Ø 20 0,5    
SLB-PBA25-532-10 Lange Brennweite 532 Ø 20 1    
SLB-PBA25-532-23 Lange Brennweite 532 Ø 20 2.3    
SLB-PBA25-532-47 Lange Brennweite 532 Ø 20 4.7    
SLB-PBA25-633-05 Lange Brennweite 633 Ø 20 0,5    
SLB-PBA25-633-10 Lange Brennweite 633 Ø 20 1    
SLB-PBA25-633-23 Lange Brennweite 633 Ø 20 2.3    
SLB-PBA25-633-47 Lange Brennweite 633 Ø 20 4.7    
SLB-PBA25-1064-05 Lange Brennweite 1064 Ø 20 0,5    
SLB-PBA25-1064-10 Lange Brennweite 1064 Ø 20 1    
SLB-PBA25-1064-23 Lange Brennweite 1064 Ø 20 2.3    
SLB-PBA25-1064-47 Lange Brennweite 1064 Ø 20 4.7    
SLB-LCMF25-1064-F5-3-15 Multifokal 1064 Ø 7,5   3 15
SLB-LCMF25-1064-F4-3-4 Multifokal 1064 Ø 5,5   3 4
SLB-LCMF25-1064-F5-5-15 Multifokal 1064 Ø 7,5   5 15
SLB-LCMF25-1064-F4-5-24 Multifokal 1064 Ø 5,5   5 24

Leistungsparameter

Produktart Standard – Lange Brennweite Anpassung – Lange Brennweite Standard – Multifokus Anpassung – Multifokus
Arbeitswellenlänge 532, 633, 1064 nm 400–1700 nm 1064 nm 400–1700 nm
Komponentengröße und Installationsmethode Ø 25,4 x 3,2 mm, kompatibel mit der 1-Zoll-Montagehalterung für optische Komponenten 3-160 mm
(Seitenlänge oder Durchmesser)
Ø 25,4 x 3,2 mm, kompatibel mit der 1-Zoll-Montagehalterung für optische Komponenten 3-50,8 mm
(Seitenlänge oder Durchmesser)
Anforderungen an die Qualität des einfallenden Lichtflecks TEM00, M²< 1,3 Zirkular polarisiertes Licht (empfohlen)
Anforderungen an den Polarisationszustand des einfallenden Lichtflecks Linkszirkular polarisiertes Licht
Größe des Vorfallflecks Weniger als die Hälfte der Blende (empfohlen)
Optische Blende Ø 20mm ≤ Substrat-Innenkreisdurchmesser x90 % Ø 5,5mm,
Ø 7,5 mm
≤ 10 mm
Anzahl der Schwerpunkte     3 mm, 5 mm  
Fokusabstand     4μm, 15μm, 24μm  
Energieverteilung des Brennpunkts     Gleicher Anteil  
Gleichmäßigkeit der Brennenergie     >95 %  
Ablenkwinkel 0,5°, 1,0°, 2,3°, 4,7° 0,2°-70°    
Transmission >97 % >85 % bei 400–450 nm
>96 % bei 450–1700 nm
>98 % >85 % bei 400–450 nm
>96 % bei 450–1700 nm
Reflexionsvermögen Ravg<0,5 % (0° Einfallswinkel)
Beugungseffizienz     >85 %
Anteil nullter Ordnung <4 %    
  • Ablenkungswinkel: Der halbe Winkel des Konvergenz- oder Divergenzwinkels des ausgehenden Strahls, der nach dem einfallenden kollimierten Strahl erhalten wird
  • Gleichmäßigkeit der Brennpunktenergie: Für die durch multifokale Formung erhaltene Energie jedes Brennpunkts ist die Gleichmäßigkeit definiert als (1 Bereich/Summe) × 100 %
  • Anteil nullter Ordnung: Das Verhältnis der Punktenergie nullter Ordnung, die durch Formung mit langer Brennweite erzielt wird, zur gesamten ausgehenden Lichtenergie

Leistungskurve

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 9

Beispiel für den Aufbau des optischen Pfades für die DOE-Anwendung der Fokusformung

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 10

1.4 Kreisförmiges Formgebungs-DOE

Kreisformendes DOE kann basierend auf seinen unterschiedlichen Phasen verschiedene Arten kreisförmiger Formeffekte erzielen, wie z. B. Wirbellicht, das durch Wirbelwellenplatten erzeugt wird, und ringförmiges Fernfeldlicht, das durch diffraktive Kegellinsen erzeugt wird.Unter diesen wird Wirbellicht häufig in verschiedenen Anwendungen wie optischen Pinzetten, hochauflösender Mikroskopie, Lithographie usw. verwendet;Fernfeld-Ringlicht wird üblicherweise in verschiedenen Anwendungen wie Atomeinfang, Hornhautchirurgie und Laserbohren eingesetzt.

Vortex Retarder (VR) ist eine Sandwichstruktur, die auf dem N-BK7-Glassubstrat und dem Material Liquid Crystal Polymers (LCP) basiert und als „vorderes und hinteres Glassubstrat + mittlere LCP-Funktionsfilmschicht“ dargestellt wird, installiert in einem Standard-SM1-Linsentubus.In der LCP-Schicht ist die Orientierung der schnellen Achse der Flüssigkristallmoleküle entlang des Substrats konsistent, ändert sich jedoch allmählich entlang des Substratwinkels.Es hat die gleiche Phasenverzögerung von λ/2 für Geräte mit einer Wellenlänge.Wirbelwellenplatten haben optische Polarisationseigenschaften.Abhängig vom Polarisationszustand des einfallenden Strahls kann es zur Erzeugung eines vektorpolarisierten Strahls oder Wirbelstrahls mit spiralförmiger Phasenwellenfront verwendet werden und kann den Gaußschen Strahl im TEM00-Modus in die Laguerre-Gaußsche (LG) Intensitätsverteilung des „Donut-Lochs“ umwandeln (siehe technische Beschreibung für die oben genannten optischen Eigenschaften).Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zur Steuerung optischer Felder bieten Wirbelwellenplatten die Vorteile hoher Effizienz, Stabilität, einfacher Bedienung und spezieller Funktionalität.Seine echten Eigenschaften nullter Ordnung tragen außerdem dazu bei, eine geringere Wellenlängenempfindlichkeit, eine höhere Temperaturstabilität und einen größeren Einfallswinkelbereich zu erreichen.

PB Axicon (PBA) ist eine Sandwichstruktur, die auf dem N-BK7-Glassubstrat und dem Material Liquid Crystal Polymers (LCP) basiert und als „vorderes und hinteres Glassubstrat, mittlere LCP-Funktionsfilmschicht“ dargestellt wird.In der LCP-Schicht zeigt die schnelle Achsenorientierung von Flüssigkristallmolekülen eine äquiperiodische Gradientenverteilung entlang der radialen Richtung des Substrats.Es weist auf der gesamten Geräteebene die gleiche Ausrichtung auf: λ/2-Phasenverzögerung für Geräte mit einer Wellenlänge.Flachkegellinsen haben polarisationsbezogene optische Eigenschaften und können verwendet werden, um je nach Polarisationszustand des einfallenden Strahls eine kreisförmige Konvergenz oder Divergenz von Lichtstrahlen zu erreichen.Im Vergleich zu herkömmlichen konischen Linsen haben unsere flachen konischen Linsen eine flache Struktur ohne dreidimensionale Kegelspitze und sind einfacher zu integrieren;Gleichzeitig hängt die Strukturbildung seiner Kegelspitze von der Orientierungsänderung der Flüssigkristallmoleküle ab, wodurch eine Verarbeitungsgenauigkeit im Mikrometerbereich erreicht werden kann;Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine große Streuung aus.

Wir bieten Standard-Vortex-Wellenplatten mit Arbeitswellenlängen von 405 bis 1550 nm, Ordnungen m im Bereich von 1 bis 128 und Standard-1-Zoll-Flachkegellinsen mit Arbeitswellenlängen von 532 nm, 633 nm, 1064 nm und Ablenkwinkeln (halbe Winkel) von 0,5 °, 1°, 2,0°, 2,3° und 4,7°.Neben Standardprodukten unterstützen wir auch die flexible Anpassung von Parameterspezifikationen, um den unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer in verschiedenen Anwendungsszenarien gerecht zu werden.

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 11

Produktmerkmale

  • Flache Struktur, geringe Größe, einfach zu integrieren
  • Übertragungselement mit hoher Energieausnutzungsrate
  • Der Steuerungsprozess des optischen Wirbelfelds ist einfach zu bedienen und weist eine hohe Umwandlungseffizienz auf
  • Die diffraktive Kegellinse verfügt über eine hohe Präzision der „Kegelspitze“, eine hohe Beugungseffizienz sowie eine einstellbare Ringbreite und einen einstellbaren Ringdurchmesser
  • Geeignet für hochwertige Singlemode-Laser

Standardproduktmodell

Produktmodell Kreisförmiger Formtyp Arbeitswellenlänge/nm Optische Apertur/mm Ablenkwinkel/° Bestellen Sie m
SLB-VR1-532 Optisches Wirbelfeld 532 Ø 21,5   1
SLB-VR1-633 Optisches Wirbelfeld 633 Ø 21,5   1
SLB-VR1-1064 Optisches Wirbelfeld 1064 Ø 21,5   1
SLB-VR2-532 Optisches Wirbelfeld 532 Ø 21,5   2
SLB-VR2-633 Optisches Wirbelfeld 633 Ø 21,5   2
SLB-VR2-1064 Optisches Wirbelfeld 1064 Ø 21,5   2
SLB-VR4-532 Optisches Wirbelfeld 532 Ø 21,5   4
SLB-VR8-532 Optisches Wirbelfeld 532 Ø 21,5   8
SLB-VR16-532 Optisches Wirbelfeld 532 Ø 21,5   16
SLB-VR32-532 Optisches Wirbelfeld 532 Ø 21,5   32
SLB-VR64-532 Optisches Wirbelfeld 532 Ø 21,5   64
SLB-VR128-532 Optisches Wirbelfeld 532 Ø 21,5   128
SLB-PBA25-532-05 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 532 Ø 20 0,5  
SLB-PBA25-532-10 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 532 Ø 20 1  
SLB-PBA25-532-23 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 532 Ø 20 2.3  
SLB-PBA25-532-47 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 532 Ø 20 4.7  
SLB-PBA25-633-05 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 633 Ø 20 0,5  
SLB-PBA25-633-10 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 633 Ø 20 1  
SLB-PBA25-633-23 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 633 Ø 20 2.3  
SLB-PBA25-633-47 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 633 Ø 20 4.7  
SLB-PBA25-1064-05 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 1064 Ø 20 0,5  
SLB-PBA25-1064-10 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 1064 Ø 20 1  
SLB-PBA25-1064-23 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 1064 Ø 20 2.3  
SLB-PBA25-1064-47 Ringförmiges optisches Fernfeldfeld 1064 Ø 20 4.7  

Arbeitsparameter

Produktart Standard – Vortex-Lichtfeld Anpassung – Vortex-Lichtfeld Standard – Fernfeld-Ringlichtfeld Anpassung – Fernfeld-Ringlichtfeld
Arbeitswellenlänge 405–1550 nm 400–1700 nm 532, 633, 1064 nm 400–1700 nm
Komponentengröße und Installationsmethode Ø 25,4 x 3,2 mm, eingebaut im mechanischen Gehäuse SM1-8A 3-160mm
(Seitenlänge oder Durchmesser)
Ø 25,4 x 3,2 mm, kompatibel mit der 1-Zoll-Montagehalterung für optische Komponenten 3–160 mm (Seitenlänge oder Durchmesser)
Bestellen Sie m 1-128 optional 1-128 optional    
Anforderungen an die Qualität des einfallenden Lichtflecks TEM00 TEM00 TEM00, M2<1,3 TEM00, M2<1,3
Anforderungen an den Polarisationszustand des einfallenden Lichtflecks Linear polarisiertes Licht/zirkular polarisiertes Licht Linear polarisiertes Licht/zirkular polarisiertes Licht Zirkular polarisiertes Licht Zirkular polarisiertes Licht
Größe des Vorfallflecks Hängt von der Bestellung ab m ≤ Substrat-Innenkreisdurchmesser x90 % ≤ Optische Apertur ≤ Optische Apertur
Optische Blende Ø 21,5 mm Ø 20 mm ≤ Substrat-Innenkreisdurchmesser x90 %
Ablenkwinkel   0,5°, 1,0°, 2,3°, 4,7° 0,2°-7,0°
Transmission >85 % bei 400–450 nm, >96 % bei 450–1700 nm >85 % bei 400–450 nm, >96 % bei 450–1700 nm >97 % >85 % bei 400–450 nm,
>96 % bei 450–1700 nm
Reflexionsvermögen Ravg<0,5 % (0° Einfallswinkel) Ravg<0,5 % (0° Einfallswinkel) Ravg<0,5 % (0° Einfallswinkel) Ravg<0,5 % (0° Einfallswinkel)
Umwandlungseffizienz >99,5 % >97 %, maximal erreichbar >99,5 %    
Anteil nullter Ordnung     <4 % <4 %
  • Ablenkwinkel: der halbe Winkel des Konvergenz- oder Divergenzwinkels des ausgehenden Strahls, der nach dem Einfall eines kollimierten Strahls erhalten wird
  • Umwandlungseffizienz: das Verhältnis der Energie erster Ordnung zur gesamten ausgehenden Lichtenergie in der Laguerre-Gaußschen Energieverteilung
  • Anteil nullter Ordnung: Das Verhältnis der Punktenergie nullter Ordnung, die durch Formung mit langer Brennweite erzielt wird, zur gesamten ausgehenden Lichtenergie

Leistungskurve

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 12

1.5 Linsenarray-Homogenisatoren

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 13

Der Linsenarray-Homogenisator kann nicht kollimierte Homogenisierungseffekte verschiedener Formen von Multimode-Lasern erzielen.Es kann zur Strahlhomogenisierung in Richtung der ästhetischen Medizin, zur Hintergrundlichthomogenisierung in Richtung der maschinellen Bildverarbeitung und in anderen Szenarien verwendet werden. Unser Linsenarray-Homogenisator umfasst ein Flachplatten-Mikrolinsen-Array und ein Flachplatten-Zylinderlinsen-Array.Das Flachplatten-Mikrolinsenarray ist ein optisches Flachplattenelement, das auf dem optischen Beugungsprinzip von Flüssigkristallpolymeren basiert, um eine Homogenisierung und Formung des Laserstrahls zu erreichen.Es besteht aus einem Polymerfilm und einer einzelnen N-BK7-Fensterplatte und nutzt die Array-Phasenverteilung auf dem Flüssigkristall-Polymerfilm, um die Funktion des Mikrolinsenarrays zu erreichen.Die Form seines ausgehenden Strahls hängt von verschiedenen Parametern der Mikrolinseneinheit ab.Durch Anpassen der Phasenperiode und der Kontur der Mikrolinseneinheit können der Divergenzwinkel und die Punktform des ausgehenden Strahls flexibel gesteuert werden, wodurch verschiedene Anforderungen an einen gleichmäßigen Laserstrahl und eine Strahlformung unterschiedlicher Formen und Größen erfüllt werden.Dieses Gerät hängt vom Polarisationszustand des einfallenden Lichts ab und steuert, ob das einfallende Licht rechts- oder linkszirkular polarisiert ist, was dazu führen kann, dass der Strahl nach dem Durchgang durch die Linse divergiert oder konvergiert.Basierend auf dem Beugungsprinzip folgt der Divergenz- oder Konvergenzwinkel der Linse sinθ=λ/P, wobei λ die Designwellenlänge und p die radiale Phasenperiode einer einzelnen Linse ist.Gleichzeitig ist das Mikrolinsen-Array ein Einwellenlängen-Design, frei von sphärischen Aberrationen, und die einfallende Oberfläche ist mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen, die eine hohe Durchlässigkeit und Beugungseffizienz aufweist.Es kann in verschiedenen Systemen wie Wellenfronterfassung, optischer Energieerfassung und optischer Formung umfassend eingesetzt werden.Es verfügt über großes Entwicklungspotenzial in den Bereichen optische Informationsverarbeitung, optische Verbindungen, optische Datenverarbeitung, Bildscanner, Lichtfeldkameras, medizinische Geräte, 3D-Bildgebung und -Anzeige.Eine flache Säulenlinsenanordnung ist ein flaches optisches Element, das auf dem Beugungsoptikprinzip von Flüssigkristallpolymeren basiert, um eine eindimensionale Strahlformung und Homogenisierung zu erreichen.Es besteht aus Polymerdünnfilmen und zwei N-BK7-Fensterfolien, und die eindimensionale Array-Phasenverteilung auf dem Polymerdünnfilm erreicht die Funktion eines Säulenlinsenarrays.Seine Modulationswirkung auf den Strahl hängt von den Polarisationseigenschaften des einfallenden Strahls und den Parametern der Zylinderlinseneinheit ab: Durch Anpassen des einfallenden Strahls an linkszirkular polarisiertes Licht (rechtszirkular polarisiertes Licht) entsteht ein rechtszirkular polarisierter ausgehender Strahl (divergent). linkszirkular polarisierter ausgehender Strahl), der zuerst konvergiert und dann divergiert, kann erhalten werden, und der Divergenz- oder Konvergenzwinkel folgt sin θ=λ/ p.Basierend auf der Formel ist λ die Designwellenlänge, p ist die Phasenperiode der zylindrischen Einheitslinse.Durch Anpassen der Phasenperiode der Zylinderlinseneinheit kann der Divergenzwinkel des ausgehenden Strahls flexibel gesteuert werden, wodurch eindimensionale Formungs- und Homogenisierungsanforderungen für unterschiedliche Strahlspezifikationen erreicht werden.Gleichzeitig ist das flache zylindrische Linsenarray mit einer einzigen Wellenlänge und ohne sphärische Aberration konzipiert und die einfallende Oberfläche ist mit einer Antireflexbeschichtung versehen, die eine hohe Durchlässigkeit und Beugungseffizienz aufweist.Aufgrund der oben genannten Eigenschaften haben flache Zylinderlinsenarrays ein großes Potenzial in wissenschaftlichen Forschungsbereichen wie Bildgebung, maschinellem Sehen und Halbleiterlaserkollimation.

Wir bieten Standard-Mikrolinsen-Arrays mit einem Durchmesser von 25,4 mm, einer Mikrolinsen-Brennweite von 5 mm und 50 mm, der Form des ausgehenden Strahls ist quadratisch und die Arbeitswellenlängen betragen 532 nm, 633 nm, 850 nm, 915 nm und mehr 976 nm.Darüber hinaus bieten wir auch Anpassungsdienste für mehrere Spezifikationen an, einschließlich spezieller Größe, Arbeitswellenlänge, Strahldivergenzwinkel, Strahlprofil und anderen Indikatoren.

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 14

Produktmerkmale

  • Flache Struktur, geringe Größe, einfach zu integrieren
  • Getriebehomogenisierung mit hoher Energieausnutzungsrate
  • Kontinuierliche Phase, hohe Einschaltdauer, hohe Beugungseffizienz und gute Homogenisierungswirkung
  • Flexibilität bei der Anpassung, einheitliche Formoptionen und einstellbarer Divergenzwinkel
  • Besser geeignet für die Nicht-Kollimations-Homogenisierung von Multimode-Lasern

Standardproduktmodell

Produktmodell Einheitliche Spotform Arbeitswellenlänge/nm Brennweite/mm Größe der Linseneinheit Optische Apertur/mm
SLB-PBMLA25S-532-F5 Quadrat 532 5 300 μm x 300 μm Ø 21,5
SLB-PBMLA25S-532-F50 Quadrat 532 50 300 μm x 300 μm Ø 21,5
SLB-PBMLA25S-633-F5 Quadrat 633 5 300 μm x 300 μm Ø 21,5
SLB-PBMLA25S-633-F50 Quadrat 633 50 300 μm x 300 μm Ø 21,5
SLB-PBMLA25S-850-F5 Quadrat 850 5 300 μm x 300 μm Ø 21,5
SLB-PBMLA25S-850-F50 Quadrat 850 50 300 μm x 300 μm Ø 21,5
SLB-PBMLA25S-915-F5 Quadrat 915 5 1000 μm x 1000 μm Ø 21,5
SLB-PBMLA25S-976-F5 Quadrat 976 5 1000 μm x 1000 μm Ø 21,5
SLB-PBCLA25-520-8 linear 520 8 0,5 mm x 25,4 mm Ø 21,5
SLB-PBCLA25-650-8 linear 650 8 0,5 mm x 25,4 mm Ø 21,5
SLB-PBCLA25-915-5 linear 915 5 1 mm x 25,4 mm Ø 21,5
SLB-PBCLA25-940-8 linear 940 8 0,5 mm x 25,4 mm Ø 21,5
SLB-PBCLA25-976-5 linear 976 5 1 mm x 25,4 mm Ø 21,5

Arbeitsparameter

Produktart Standard – Mikrolinsen-Array Anpassung – Mikrolinsen-Array Standard – Säulenlinsenarray Anpassung – Säulenlinsen-Array
Arbeitswellenlänge 532, 633, 850,
915, 976 nm
400-1700 nm 520, 650, 915,
940, 976 nm
400-1700 nm
Komponentengröße und Installationsmethode
(Seitenlängen- oder Durchmesserangaben)
Ø 25,4 x 1,6 mm, kompatibel mit der 1-Zoll-Montagehalterung für optische Komponenten 3-160 mm (Seitenlängen- oder Durchmesserangaben) Ø 25,4 x 3,2 mm, kompatibel mit der 1-Zoll-Montagehalterung für optische Komponenten 3-160mm
(Seitenlängen- oder Durchmesserangaben)
Optische Blende Ø 21,5 mm ≤ Substrat-Innenkreisdurchmesser x90 % Ø 21,5 mm ≤ Substrat-Innenkreisdurchmesser x90 %
Anforderungen an die Qualität des einfallenden Lichtflecks Multimode
Anforderungen an den Polarisationszustand des einfallenden Lichtflecks Nichts
Größe des Vorfallflecks Bitte konsultieren Sie uns
Brennweite 5 mm, 50 mm Bitte konsultieren Sie uns 5 mm, 50 mm Bitte konsultieren Sie uns
Form des ausgehenden Lichtflecks Quadrat Jede Form wie Quadrat, Dreieck, regelmäßiges Sechseck usw. kann die beste Form für dichtes Spleißen erreichen linear linear
Ungleichmäßigkeit des ausgehenden Lichtflecks <10 %
Transmission >85 % bei 400–450 nm, >96 % bei 450–1700 nm
Reflexionsvermögen Ravg<0,5 % (0° Einfallswinkel)
Beugungseffizienz >98 %
  • Ungleichmäßigkeit des ausgehenden Lichtflecks: Effektive Abweichung der Energie in dem Bereich, in dem die normalisierte Energieverteilung des Lichtflecks mehr als 90 % beträgt
  • Beugungseffizienz: Das Verhältnis der Energie im Bereich mit einer normalisierten Energieverteilung von über 90 % des Lichtflecks zur gesamten ausgehenden Lichtenergie

Leistungskurve

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 15

2. Refraktive optische Module der SLB-Serie

2.1 Bessel-Verarbeitungsköpfe

Der Bessel-Bearbeitungskopf ist ein optisches Modul, das für Terminals von Laserbearbeitungssystemen verwendet wird und aus refraktiven und diffraktiven optischen Elementen besteht, die in eine mechanische Metallhülse integriert sind.Durch den Lichtfeldsteuerungseffekt der konischen Linse und den Strahlformungseffekt des doppelt telezentrischen optischen Systems können Bessel-Strahlen erzeugt werden, die den Anforderungen der Laserbearbeitung entsprechen.Der Bessel-Bearbeitungskopf ist für Singlemode-Laser geeignet.Die optischen Komponenten bestehen aus einem hochdurchlässigen Substrat, das eine hohe Energieausnutzungsrate aufweist.Der kompakte modulare Aufbau ist einfach zu integrieren und weist eine gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Laserbearbeitungssysteme auf.Durch das einzigartige optische Design können sehr kleine Aberrationen erreicht werden.Die Größe der Hauptkeule im Zentrum des austretenden Lichtflecks beträgt <Ø 2μm.Innerhalb eines Tiefenbereichs von 0,2 mm bis 12 mm (einschließlich Anpassung) können kleine Kanteneinbrüche, kleine hitzebeeinflusste Bereiche und nicht konische Schnitteffekte erzielt werden.Derzeit gibt es Bessel-Bearbeitungskopfstandards, die mit einer Arbeitswellenlänge von 1064 nm und einer Luftbrennweite von 0,5, 1, 2, 4, 6 und 8 mm ausgelegt sind.Sie unterstützen außerdem die flexible Anpassung von Parameterspezifikationen, um den unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer in verschiedenen Anwendungsszenarien gerecht zu werden.

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 16

Produktmerkmale

  • Verwendung eines optischen Substrats mit hoher Durchlässigkeit und hoher Gesamtdurchlässigkeit
  • Einzigartiges optisches Design, kleine Aberration, Punktgröße < 2 μm
  • Schnitttiefe 0,2–12 mm, geeignet für Materialien unterschiedlicher Dicke
  • Kompaktes Modul, hohe Anpassungsfähigkeit und einfache Integration
  • Geringer Kantenbruch beim Schneiden, keine Verjüngung und kleiner Wärmeeinflussbereich

Standardproduktmodell

Produktmodell Designwellenlänge/nm Einfallende Apertur/mm Luftbrenntiefe/mm Punktgröße/μm
SLB-BPH-1064-6-05 1064 Ø 6 0,5 Ø 0,74
SLB-BPH-1064-6-1 1064 Ø 6 1,0 Ø1,28
SLB-BPH-1064-6-2 1064 Ø 6 2,0 Ø 1,2
SLB-BPH-1064-8-4 1064 Ø 8 4,0 Ø1,47
SLB-BPH-1064-10-6 1064 Ø 10 6,0 Ø 1,54
SLB-BPH-1064-10-8 1064 Ø 10 8,0 Ø 1,67

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 17

2.3 F-Theta-Feldlinsen

Die F-Theta-Feldlinse ist eine Flachfeld-Scanlinse, die optisches Glas mit hoher Lichtdurchlässigkeit als Substrat verwendet und aus einer Linsengruppe besteht, die in ein mechanisches Gehäuse mit einem spezifischen Designschema integriert ist.Die Höhe seines fokussierten Strahls beträgt f × θ (θ ist der Einfallswinkel des einfallenden Strahls).Die Winkelgeschwindigkeit des Eingangsstrahls ist direkt proportional zur Winkelgeschwindigkeit des Ausgangsstrahls, sodass der Scanspiegel mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit arbeiten kann.Es wird üblicherweise verwendet, um die Fähigkeit des Randstrahls zu verbessern, auf den Detektor einzufallen, das ungleichmäßige Licht auf der lichtempfindlichen Oberfläche des Detektors zu homogenisieren und die Feldkrümmung und Verzerrung des Systems zu kompensieren.Der F-Theta-Feldspiegel kann bei Verwendung eine flache Feldbildebene liefern und gleichzeitig die Steuerschaltung erheblich vereinfachen.Es zeichnet sich durch eine hohe Durchlässigkeit, einen großen Scanbereich, eine geringe Aberration und eine geringe F-Theta-Verzerrung aus.Es verfügt über ein großes Entwicklungspotenzial in der Mikrobearbeitung mittlerer und niedriger Laserleistung, wie z. B. Markiermaschinen, Graviermaschinen, Laserdrucker, Faxgeräte, Druckmaschinen, Lasermustergeneratoren für integrierte Halbleiterschaltkreise und Laserscanning-Präzisionsgeräte.

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 18

Produktmerkmale

  • Geeignet für hochpräzise Materialbearbeitung und Scananwendungen
  • Flache Bildebene mit großem Scanbereich
  • Luftspaltdesign, Design mit geringer Aberration
  • Geringe F-Theta-Verzerrung

Standardproduktmodell

Produktmodell Designwellenlänge/nm Einfallende Apertur/mm Brennweite/mm Scanfeld/mm Materialqualität
SLB-FT-532-16-330-347 532 Ø 16 330 245X245 optisches Glas
SLB-FT-1064-15-347-355 1064 Ø 15 347 253,4X253,4 optisches Glas
SLB-HPFT-532-14-330-230 532 Ø 14 330 110x110 optisches Glas
SLB-FT-1064-12-160-160 1064 Ø 12 160 160x160 Quarzglas

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 19

2.3 Anpassung mikro-/nanooptischer Komponenten

Mikronanooptische Elemente, auch diffraktive optische Elemente genannt, beziehen sich auf optische Elemente, die auf verschiedene Weise auf einer flachen Substratoberfläche hergestellt werden, um zweidimensionale Strukturen im Mikrometer- und Nanometerbereich zu erzeugen.Mikro-/Nano-optische Elemente transformieren den einfallenden Strahl mit höchster Effizienz in jede beliebige Punktform.Mikro-/nanooptische Komponenten lassen sich je nach Funktion grundsätzlich in drei Kategorien einteilen: Strahlformungsgeräte, Strahlteiler und Homogenisatoren.Die Laser-Direktschreibtechnologie ist eine der Haupttechnologien zur Herstellung mikro-/nanooptischer Komponenten.Durch Modulation der Leistungsdichte des Belichtungsstrahls, der Strahlgröße und des Polarisationszustands können verschiedene Strukturen erreicht werden.Basierend auf dem Produktionsprozess von Flüssigkristall-Mikro-/Nanoprodukten können wir derzeit verschiedene Arten von Flüssigkristall-Mikro-/Nano-optischen Komponenten mit Arbeitswellenlängen im Bereich von 400–2000 nm herstellen.Basierend auf unterschiedlichen Strukturen kann die minimale Strukturgröße 5–0,2 μm erreichen.Die Phasenstruktur kann flexibel verarbeitet werden und grundsätzlich entweder eine eindimensionale oder zweidimensionale Phasenstruktur erstellen.Das Gerät unterstützt auch mehrere Dicken und Öffnungen hinsichtlich der Außenabmessungen.

Optik und Kristalle der SLB-Serie, DOE-Strahlformer, refraktive optische Module 20

Kontaktdaten
Wuhan Sintec Optronics Co., Ltd,

Ansprechpartner: Steven

Telefon: +86 15671598018

Faxen: 86-027-51858989

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)